Straßburg: Willkommen in der schönen „Hauptstadt Europas“

Straßburg nennt sich die „Hauptstadt Europas“, und diesen Namen verdient sie nicht nur wegen des Europaparlaments, das seinen Sitz hier hat. Die Stadt im Elsass ist polyglott und vielfältig wie kaum eine andere. Das Schöne: Man kann Straßburg, das alte wie das neue, ganz wunderbar zu Fuß erkunden. Herrlich schlendert es sich beispielsweise durch die charmanten Gassen der Altstadt. Die „Hauptstadt Europas“ überzeugt mit Fachwerk, hübschen Kanälen und netten Cafés. Im modernen Europaviertel weht internationales Flair, denn hier sind jede Menge bedeutende Institutionen ansässig. Wir zeigen Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten und besten Aktivitäten von Straßburg.
Auch interessant:
Highlight: Straßburger Münster und Altstadt

Wenn man als Wandernde:r auf den Gipfeln oder den Westhängen des Schwarzwalds Wetterglück hat, kann man es sehen: das Straßburger Münster mit seiner in den Himmel ragenden 142 Meter hohen Turmspitze. Ein Meisterwerk gotischer Kunst, ungewöhnlich und faszinierend durch den Vogesensandstein, der rötlich schimmert.
Das Liebfrauenmüster (auf französisch „Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg“) hat eine reiche Ausstattung, aus der ein Wunderwerk heraussticht: Die ohnehin schon erstaunliche astronomische Uhr aus der Renaissancezeit wurde im 19. Jahrhundert umkonstruiert und zeigt diverse Umlaufbahnen und astronomische Ereignisse an.
Straßburgs insgesamt gut erhaltene historische Altstadt auf der Grande Île wurde 1988 zum Weltkulturerbe erklärt.
La Krutenau: Szeneviertel in Straßburg

Hier wohnten einst Fischer, das Viertel südlich der Grande Île ist von Kanälen durchzogen. Heute machen Bars, Galerien und Boutiquen das Viertel mit seinem gemütlichen Gassen zum Treffpunkt der jungen Szene. Schön für einen Aperitif sind die Flusskähne am alten Fischerkai (Quai des Pêcheurs).
Ähnlich romantisch, aber weniger hip ist das Gerberviertel (Quartier des Tanneurs) im Stadtteil La Petite France am Ufer der Ill.
Europaparlament: Besucher:innen sind willkommen

Europa tagt in einem 1999 gebauten Palast aus Glas, Metall und Holz. Besucher:innen sind im Europaparlament sehr willkommen – Einzelne sogar ohne Anmeldung, Gruppen ab zehn Personen (mit Anmeldung) bekommen kostenlos einen Vortrag von einem/einer Parlamentsmitarbeiter:in geboten. Und zwar, wahlweise, in einer beliebigen der 24 offiziellen Sprachen der Europäischen Union.
Musée d’Art moderne et contemporain
Das „Musée d’Art moderne et contemporain“ ist eine großartige Sammlung moderner Kunst, beginnend beim Impressionismus. Ein Raum ist Hans Arp gewidmet, dem Dichter, Maler, Dadaisten und Sohn der Stadt. Der Neubau aus den 1990er Jahren hat im Zentrum eine verglaste Wandelhalle von 104 Metern Länge und 22 Metern Höhe – eine wahre Kathedrale der Kunst.
Musikfest: Beliebtes Event in Straßburg

Das Straßburger Musikfest im Juni ist immer wieder eine perfekte Gelegenheit, um das Leben und die Stadt zu feiern. Variété, Jazz, Rock, Hip-Hop: Jedes Jahr feiert das Fest die Musik; die Stadt ist an diesem Juni-Tag eine einzige Open-Air-Bühne. Zahlreiche Viertel und Plätze laden zum Bestaunen und Belauschen der Musiker:innen ein.
Spezieller ist das Festival Jazzdor im November.