Ostseeinsel Bornholm: Die besten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Lange, ursprüngliche Strände bestimmen die Landschaft der Insel Bornholm. Mitten in der Ostsee, vor der Südküste Schwedens, liegt das kleine dänische Paradies. Wer durch die Gassen von Svaneke oder durch die Kleinstadt Gudjems spaziert, findet sich in einer charmanten Welt voller Bullerbü-Momente wieder. Hier, wo Aal geräuchert wird und Süßigkeiten handgefertigt werden, laden zahlreiche Läden und Restaurants zum Besuch ein. Daneben locken Museen und Künstlerviertel, traumhafte Strände und Dünen. MERIAN verrät die besten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps für die Insel Bornholm.
Auch interessant:
Die bekannteste Sehenswürdigkeit Bornholms: Burg Hammershus

Im Norden Bornholms thront der Kulturschatz der Insel: die Burgruine Hammershus. Auf einer Klippe in 74 Metern über dem Meer ruhen die Überbleibsel der einst kirchlichen Regierungsmauern, die seit 1822 unter Denkmalschutz stehen. Hammershus ist Nordeuropas größte Burgruine – ein imposantes Bauwerk und ein Muss für jede:n Besucher:in.
Der schönste Strand Bornholms: Dueodde

Die Küstendüne Dueodde erstreckt sich im Südosten der Insel zwischen Snogebaek und Boderne und gilt als beliebtester Strand der Insel. Feiner Sand, klares Wasser und felsenfreies Ufer verleihen dem Strandabschnitt Südsee-Feeling. Selbst, wenn das Wetter nicht unbedingt zum ausgiebigen Baden einladen sollte: Die einzigartige Aussicht vom Dueodde-Leuchtturm sollte man sich nicht entgehen lassen.
Diesen und weitere bezaubernde Strände in Dänemark können Sie hier entdecken.
Idyllisch und inspirierend: Künstlergasse in Svaneke
2013 wurde Svaneke zur schönsten Kleinstadt Dänemarks gekürt – zurecht. Bunte Fachwerkhäuschen begeistern auf der einen Seite des gemütlichen Ortes, felsige Küstenabschnitte auf der anderen Seite. Bei einer Tour zwischen Hafen und Marktplatz kommt man am Künstlergässchen der Stadt vorbei. Glasbläser:innen, Keramiker:innen und sonstige Kunsthandwerker:innen zeigen in offenen Werkstätten ihr kreatives Tun und verkaufen bunte Schmuck-Anhänger aus Glas und pastellfarbenes Keramik-Geschirr.
Geheimtipp für Kunstliebhaber: Grønbechs Gård

Auf rund 1.500 Quadratmetern erstreckt sich Bornholms Zentrum für Kunsthandwerk und Design: „Grønbechs Gård“. Nationale und internationale Künstler:innen zeigen ihre Werke aus verschiedenen Materialien wie Stoff, Keramik und Glas. Oftmals liegt der Schwerpunkt der Ausstellungen von Grønbechs Gård auf Werken Bornholmer Künstler:innen, um die beheimatete Kunst zu unterstützen. Nach einer Pause wird das Zentrum für Kunsthandwerk und Design am 1. April 2023 wiedereröffnet; ganze 15 Ausstellungen werden in diesem Jahr kuratiert. Das gemütliche Café mit Außenbereich eignet sich wunderbar für eine Erfrischung nach dem Rundgang.
Beliebtes Fotomotiv in Dänemark: Helligdomsklipperne

An der Ostküste, westlich des Örtchens Rø gelegen, lässt sich ein imposantes Kunstwerk der Natur bestaunen: die rund 22 Meter hohe Felsformation der Helligdomsklipperne. Erreichbar ist das beliebte Fotomotiv entweder vom Land aus oder mit dem Ausflugskutter „Thor“. Ein weiteres Highlight dieser Region ist einer der größten Wasserfälle des Landes, der im angrenzenden Døndalen aus etwa 20 Metern Höhe hinabstürzt.
Ausstellungen und kreative Kurse in „Bornholms Kunstmuseum“
Unweit der Helligdomsklipperne, in der Kleinstadt Gudhjem, befindet sich „Bornholms Kunstmuseum“. Neben verschiedenen Ausstellungen, wie etwa „Gitz-Johansen, Life and Work“ oder „We are not butterflies. Jørgen Haugen Sørensen 1934-2021“ finden hier regelmäßig Vorträge und kreative Kurse statt. Der Skulpturengarten des Museums zeigt bei jedem Wetter die aus Stein oder Granit geformten Werke verschiedener Künstler:innen. Im zugehörigen Museumscafé wird für das leibliche Wohl der Gäst:innen gesorgt.
Bornholms traditionelle Räuchereien

Wer über die Insel fährt, wird immer wieder kleine Häuschen mit einem langen, rauchenden Kamin entdecken: traditionelle Räuchereien. Sie sind in fast jedem Ort vertreten und bieten unter anderem geräucherten Hering an, die Spezialität Bornholms. Im Städtchen Gudhjem befindet sich die älteste „Rogeri“ der Insel, die mittlerweile auch als urige Kneipe mit Live-Musik und Außenbereich für schöne Abende sorgt.
Übrigens: Viele Räuchereien sind in den Wintermonaten vorübergehend geschlossen und öffnen zur Urlaubssaison.
Hoteltipp für Bornholm: „Green Solution House“

Das in der Inselhauptstadt Rønne gelegene Hotel „Green Solution House“ schreibt Nachhaltigkeit ganz groß. Den noblen Möbeln der Hotelzimmer sieht man nicht an, dass sie bereits kurz vor der Entsorgung standen, bevor sie mit Hilfe einer dänischen Textilfirma wiederbelebt wurden. Sogar die Wandfarbe der Anlage ist ökologisch – grüner geht’s kaum. Das zugehörige Restaurant bietet traditionelle Gerichte mit modernem Touch aus hauptsächlich biologisch angebauten Zutaten.
„Svaneke Bryghus“: Geheimtipp für das beste Bier Bornholms
Bier mal anders: Lakritz, Seetang und weitere außergewöhnliche Geschmacksrichtungen findet man im Biersortiment der Brauerei „Svaneke Bryghus“. Der deutsche Braumeister des Hauses achtet auf eine natürliche Zusammensetzung der Getränke ohne künstliche Zusatzstoffe: Ungefiltertes Craft Beer und 100 Prozent bio, das ist die Devise der Brauerei. Neben den eher extravaganten Erfrischungen ist auch für traditionelle Bier-Liebhaber etwas dabei.