Ranking: Das sind die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Bayern, Berlin oder doch Baden-Baden? Neuschwanstein, Kölner Dom oder Schloss Sanssouci? Deutschland hat seinen ausländischen Gästen eine Menge zu bieten. Vor allem Großstädte, aber auch typische Fachwerkorte wie Rothenburg ob der Tauber sind bei internationalen Tourist:innen beliebt.
Welche Attraktionen besonders hoch im Kurs stehen, ermittelt jährlich die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT). Mehr als 25.000 Gäste aus aller Welt haben für ihre Favoriten abgestimmt. Welche deutschen Sehenswürdigkeiten es in die Top 10 geschafft haben, erfahren Sie hier.
Miniatur Wunderland, Hamburg

Spitzenreiter mit Kultstatus: Zum wiederholten Male wählten internationale Tourist:innen das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt zur beliebtesten Sehenswürdigkeit des Landes. Mittlerweile erstreckt sich die beeindruckende Eisenbahnwelt über gleich mehrere sogenannte Böden der historischen Lagerhäuser. Seit 2000 haben sich die Gründerbrüder Frederik und Gerrit Braun gemeinsam mit ihrem Team in einer mehr als 1.700 Qadratmeter großen Anlage verewigt. Rund 16 Kilometer Gleise im Maßstab 1:87 führen unter anderem durch die Kulissen von Hamburg, Italien, Skandinavien, Brasilien und natürlich die legendäre Miniaturstadt Knuffingen. Tag- und Nachtwechsel, fliegende Flugzeuge, schippernde Schiffe, blinkende LED-Lichter und mehr als 10.000 Fahrzeuge – für die Technik-Profis aus dem Wunderland kein Problem. Mittlerweile gibt es in der stets wachsenden Ausstellung übrigens so viel zu sehen, dass ein Besuch längst nicht ausreicht.
Europa-Park, Rust

An der deutsch-französischen Grenze gelegen, kann sich der Europa-Park Rust mit gleich mehreren Superlativen schmücken. Nicht nur ist er mit einer Fläche von fast 100 Hektar der größte Freizeitpark des Landes (und der drittgrößte in Europa), auch gilt er nun offiziell als beliebtester und meistbesuchter. Knapp fünf Millionen Besucher:innen strömen jährlich herbei, um durch die nach Ländern gegliederten Themenbereiche zu spazieren und die mehr als 100 Attraktionen zu testen. Zu den bekanntesten Achterbahnen zählen der „Silver Star“, der „Voltron Nevera“ und der „Blue Fire Megacoaster“.
Phantasialand, Brühl

Mit dem Phantasialand in Brühl bei Köln hat es ein weiterer Freizeitpark in die Liste der beliebtesten deutschen Sehenswürdigkeiten geschafft. Mit einer Fläche von 28 Hektar ist dieser Park zwar wesentlich kleiner als der Europa-Park. Der Beliebtheit tut das jedoch keinen Abbruch. In den 70er Jahren eröffneten die Betreiber:innen einen kleinen Märchenpark auf dem Gelände eines einstigen Kohlereviers. Mittlerweile sorgen mehr als 40 Attraktionen und Erlebnisse, darunter Achterbahnen wie die „Black Mamba“ und „F.L.Y“ für reichlich Spaß und Adrenalin.
Nürburgring, Eifel

Eine anspruchsvolle Piste, prollige Autos und jede Menge PS: Nicht umsonst wird der Nürburgring auch als „Grüne Hölle“ bezeichnet. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1927 zieht die legendäre Rennstrecke Motorsportfans in die Eifel. Besonders berüchtigt ist die Nordschleife, die zu den gefährlichsten Streckenabschnitten der Welt zählt. Ob als Zuschauer:in oder wagemutig auf dem Asphalt: Wenn Amateurfahrzeuge hier mit quietschenden Reifen ihre Runden drehen, ist das Spektakel perfekt.
Rothenburg ob der Tauber

Eine Stadt wie aus dem Bilderbuch: International gilt Rothenburg ob der Tauber nach wie vor als Paradebeispiel für eine deutsche Kleinstadt. Über die engen, gepflasterten Straßen, die durch das Fachwerk im historischen Altstadtkern führen, wandeln jährlich mehr als eine Millionen Besucher:innen. Vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus, der St.-Jakobs-Kirche und dem Marktplatz, der sich zur Adventszeit in ein Weihnachtsmekka verwandelt, saugen sie hier den noch erhalten gebliebenen Geist des Mittelalters auf.
Berlin

Mehr als zehn Millionen Tourist:innen reisen jährlich nach Berlin. Klar also, dass die Hauptstadt in dieser Liste nicht fehlen darf. Berühmt ist die Metropole an der Spree natürlich für Baudenkmäler wie das Brandenburger Tor, den Reichstag und den Fernsehturm. An Schauplätzen wie der Berliner Mauer, dem Holocaust-Mahnmal und dem Checkpoint Charlie wird die Geschichte der einst geteilten Stadt erlebbar. Darüber hinaus wissen internationale Gäste das bunte Straßen- und Nachtleben Berlins sowie die kulturelle und kulinarische Vielfalt zu schätzen.
Deutschlandmuseum, Berlin

Was wäre die Hauptstadt ohne ihre einmalige Museumslandschaft? Für viele Berlin-Besucher:innen ist ein Abstecher auf der Museumsinsel Pflicht. Doch auch rund um den Potsdamer Platz finden sich einige spannende Ausstellungshäuser. So zum Beispiel das interaktive Deutschlandmuseum, das in dieser Liste den siebten Platz belegt. Gäste wandeln hier durch zwölf Epochen der bewegten Landesgeschichte, die anhand kultureller, politischer und sozialer Artefakte sowie Installationen eindrucksvoll erzählt wird.
Markgräfliches Opernhaus, Bayreuth

Prächtiger Barock, hochkarätige Musik, weltberühmte Festspiele: In Bayreuth wird die Kunst der Oper eindrucksvoll zelebriert. Den zentralen Schauplatz bildet das Markgräfliche Opernhaus unweit des Neuen Schlosses. Bereits von außen ist der Anblick des 1748 eröffneten Theaterbaus beeindruckend. Noch spektakulärer wird es, wenn man hier einer Oper beiwohnt. Schnitzereien, Säulen, Skulpturen – alles glänzt gold. Nicht minder prachtvoll ist das detaillierte Deckenfresko, das den Zuschauer:innen regelmäßig die Köpfe verdreht. Auch die UNESCO zeigte sich begeistert und nahm die Sehenswürdigkeit 2012 in die Liste des Weltkulturerbes auf.
Therme Erding

Regelmäßig wird die Therme Erding bei München zur besten des Landes gekürt. Das hat sich offenbar auch bei ausländischen Gästen herumgesprochen. Kein Wunder: Die mehr als 400.000 Quadratmeter große Anlage ist ein Bade- und Wellnessparadies der Superlative. Neben zahlreichen Thermalbecken können sich Besucher:innen in der Rutschenwelt Galaxy und im Wellenbad austoben. Wer lieber etwas Ruhe genießt und älter als 16 Jahre ist, kann die Saunen, Bäder und Behandlungsräume in der VitalOase und in der VitalTherme testen.
Burg Eltz, Wierschem

Etwa 20 Kilometer südwestlich von Koblenz thront die Burg Eltz auf einem Felsvorsprung im Tal. Der Weg zur ihr folgt dem Verlauf des Flusses, bis nach etwa einer halben Stunde die uralten Mauern aus dem Wald aufragen – imposant, märchenhaft und uneinnehmbar. Dass sie bereits 900 Jahre auf dem Buckel hat, ist einer der meist besuchten Sehenswürdigkeiten des Landes nicht anzusehen. Kaum eine andere Burg ist so gut erhalten wie dieses Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert. Wer die Burg auch von innen bestaunen will, kann von April bis November durch die mittelalterlichen Pforten schreiten.