Anzeige

Podcast-Reise: Hamburg an der Elbe genießen

In dieser Podcast-Folge verschlägt es Inka Schmeling und Kathrin Sander nach Hamburg – genauer gesagt, an die Elbe, ins Fünf-Sterne-Hotel „Louis C. Jacob“. Highlights des Hauses und am Elbufer erfahren Sie hier.
Datum16.06.2023

Nirgends ist Hamburg so schön wie am Elbufer. Erst recht, wenn man wie Kathrin Sander und Inka Schmeling in dieser Podcast-Episode von einem ganz besonderen Haus aus startet: dem Fünf-Sterne-Hotel „Louis C. Jacob“ an der Elbchaussee in Hamburg-Nienstedten. Von der berühmten Lindenterrasse geht’s am Ufer entlang zu Stränden und Parks, ins Blankeneser Treppenviertel – und natürlich in die Elbphilharmonie. 

Denn das Hotel bietet attraktive Arrangements für Konzertabende in der Elbphilharmonie an, hier finden Sie die entsprechenden Angebote. Auch für Feinschmecker:innen ist gesorgt: Exzellente französische Küche gibt es im „Jacobs Restaurant“.

Übrigens: In Kooperation mit dem Hotel „Louis C. Jacob“ veranstalten wir ein Gewinnspiel. Der Gewinn: zwei Übernachtungen für zwei Personen inklusive Frühstück.

Highlights am Hamburger Elbufer

Vom Hotel elbabwärts

  • Hirschpark (zwischen Elbchaussee, Mühlenberg, Am Hirschpark und Blankeneser Kirchenweg)
  • „Witthüs“: traditionelles Wirtshaus (Elbchaussee 499A)
  • Treppenviertel Blankenese (zwischen Elbe, Süllberg und Baurs Park)
  • Elbstrand Wittenbergen: weiter Sandstrand mit Leuchtturm im Stadtteil Rissen, perfekter Platz zum Schiffs-Spotting
  • „ElbeCamp“: Strandcampingplatz mit dem hübschen „Café Lüküs“ (Falkensteiner Ufer 101)

Vom Hotel elbaufwärts

  • Jenischpark (Baron-Voght-Straße)
  • „Jenisch Haus“ im Jenischpark: Der Landsitz des Hamburger Senators Martin Jenisch ist heute ein Museum, das zum einen Kunst und Mobiliar aus der Zeit um 1830 zeigt, aber auch immer wieder Sonderausstellungen und Konzerte präsentiert.
  • „Ernst Barlach Haus“ im Jenischpark 
  • „Bargheer Museum“ im Jenischpark
  • Alter Schwede: Der älteste Großfindling in Deutschland steht als Felskoloss am Elbstrand Övelgönne.
  • „Strandperle“: Strandbar am Elbufer (Övelgönne 60)
  • Museumshafen Oevelgönne“ (Fähranleger Neumühlen)
  • Altonaer Balkon: Direkt an der Palmaille, 27 Meter oberhalb der Elbe, eröffnet sich ein großartiger Blick auf Fluss, Hafen und Köhlbrandbrücke. 
  • Antonipark/Park Fiction (Pinnasberg/Antonistraße)
  • „Entenwerder 1“: Dieses sehr charmante Café liegt in einem goldfarbenen Kubus auf einem Ponton direkt an der Norderelbe am Fähranleger Entenwerder.
  • Elbphilharmonie (Platz der Deutschen Einheit 4)