Podcast-Reise nach München: Zwischen Wirtshäusern und Isar-Inseln
In dieser Podcast-Folge geht es in die bayerische Metropole an der Isar. München kann nämlich noch viel mehr als Wiesn und Fußball. Hören Sie jetzt rein!

©
iStock/Luftaufnahme Bayern
Merian-Chefredakteurin Tinka Dippel denkt mit Sehnsucht an ihre Heimatstadt München – und vielleicht auch manchmal mit der rosaroten Brille. Auch Silvia Tyburski hat – wenn auch nur für ein paar Monate – bereits in der bayerischen Landeshauptstadt gelebt, blickt aber heute mit einer norddeutschen Distanz auf die Metropole. Um die Stadt – so, wie sie heute ist – noch besser verstehen zu können, hat sich unser Podcast-Duo dieses Mal Unterstützung gesucht: Journalistin Anja Schauberger, die in München lebt und die besten Spots in- und auswendig kennt.
Viel Spaß beim Reinhören!
Unsere Tipps für München
Kulinarische Hotspots am und um den Viktualienmarkt
- Caspar Plautz (Stand 38)
- Lea Zapf Marktpatisserie (Stand 20/21)
- Gürmet Wein & Meze (Stand 9)
- Kleiner Ochsenbrater (Biergarten)
- Essendorfer Genussbraterei
- der Münchner Klassiker: das Hofbräuhaus
- Bayerische Gerichte gibt's auch im Tattenbach
- ... und im fesch
- gehobene österreichische Küche: Gasthaus Waltz
Weitere gastronomische Tipps für München
- Gastrokneipe in ehemaligem Dampfer: Alte Utting
- Café Kosmos
- alkoholfreier Biergarten: Die Null
- Roecklplatz
- Stadtcafé
- Schneider Bräuhaus
Ausgehen
Oktoberfest und Oide Wiesn
- Ein Fest, das seinesgleichen sucht: die Wiesn
- Second-Hand-Dirndl und andere Vintage-Schätze für die Wiesn finden Sie bei Alexas
Kunst und Kultur
- ZIRKA: Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit
- Volkstheater
- Kulturzentrum Bahnwärter Thiel
- Gasteig HP8 mit Isarphilharmonie
- Kulturzentrum Fat Cat im alten Gasteig-Gebäude
- LUCKY PUNCH Comedy Club
- Alte Pinakothek – Bayrische Staatsgemäldesammlung
- Pinakothek der Moderne
- Sammlung von Udo und Anette Brandhorst für zeitgenössische Kunst: Museum Brandhorst
- Haus der Kunst
- weltgrößte Sammlung der Gruppe Blauer Reiter um Franz Marc und Wassily Kandinsky: Städtische Sammlung im Lenbachhaus
- In der Kunsthalle ist ab 25. Oktober 2024 die Ausstellung „Jugendstil" zu sehen
- Eindrucksvolle Antikensammlung in der Glyptothek
- Bergson Kunstkraftwerk
- Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins
Im Grünen
Besondere Hotels in München
- Jedes Jahr im Oktober nach der Wiesn startet das Kunstprojekt „Zimmer frei“ im Hotel Mariandl
- Imposantes Luxushotel: Rosewood Munich
- Neues Luxushotel am Stachus: Königshof
- Bold Hotel München im Zentrum
weitere besondere Orte in München
- Werksviertel mit Riesenrad
- neue künstliche Surfwelle in Hallbergmoos nahe dem Flughafen: Surftown
- Stemmerhof: Malerischer „Dorfplatz" in München
Film-Tipp
- Dokumentar-Film „Keep Surfing“ von Bjoern Richie Lob über die Surfer an der Eisbachwelle am Englischen Garten