Glockenbachviertel: Münchens buntes Szenequartier

Vom Gärtnerplatz bis zur Alten Utting erstreckt sich am Isarufer das Glockenbachviertel. Urbanes Flair, hippe Cafés und Münchens alternative Seite zeigen sich in den Straßen rund um den Alten Südfriedhof.
Wer gen Wochenende durch die Nachbarschaft streift, taucht ein in ein buntes Treiben, stößt auf coole Läden und probiert sich durch die verschiedenen Restaurants. Wir nehmen Sie mit auf einen Streifzug durch das Glockenbachviertel.
Auch interessant:
Wirtshaus im Fraunhofer
Wir lieben bayerisches Essen – und einer der besten Orte dafür ist das „Fraunhofer“, das seine Wurzeln im Jahr 1775 hat. Damals noch Bäckerei, heute Wirtshaus, Werkstattkino und Theater. Das Weißwurscht-Frühstück ist legendär.
Trachtenvogl
Das Glockenbach geht nicht ohne den „Trachtenvogl“! Das Café ist stadtweit bekannt für seine grünen Samtsofas, die riesige Kakao-Auswahl und den Retro-Alpen-Charme. Besonders gut sind die belegten Brote und das fabelhafte Frühstück. Vor allem für Besprechungen am Morgen ist der „Trachtenvogl“ deshalb super. Hier sind alle willkommen, selten trifft man so viele verschiedene Menschen in München wie in diesem Café.
Tint

Im „TINT“ findet man die neuesten Sneakers, außerdem gibt’s wirklich coole Klamotten. Und die Leute, die hier arbeiten, sind so unfassbar nett, dass man eigentlich immer mit einem neuen Paar Schuhe rausgeht.
Bellevue di Monaco
Als das Eckhaus in der Müllerstraße vor ein paar Jahren abgerissen werden sollte, wurde ein Video produziert, das die Stadt zum Umdenken bewegt hat. Man kann im „Bellevue di Monaco“ günstig Mittagessen und Kaffee trinken und unterstützt damit einen Ort, wo Geflüchtete leben und arbeiten – und wo sich das Viertel trifft. Super Sache!
Capricorn Store
Das Tolle am Shoppen im Glockenbachviertel: Es gibt hier nicht die üblichen Ketten, sondern kleine, schöne Boutiquen. Ein ganz besonderer Laden ist der „Capricorn Store“: Dort geben Münchnerinnen Second-Hand-Teile ab, und Besitzerin Stephanie wählt streng aus, was sie sich in den Laden hängt.
Fei Scho

Ein super vietnamesisches Restaurant – das „Fei Scho“. Hier sieht es nicht nur total hübsch aus, die Pho schmeckt auch wahnsinnig gut. Eine Mittagskarte gibt’s nicht, dafür kann man einfach eine kleine Portion bestellen.
Lola Bar
Diese Bar hat beides: die Gemütlichkeit einer bayerischen Boazn und die Hippness einer coolen Glockenbach-Location mit guten Drinks. Die Barkeeper:innen der „Lola Bar“ sind super, öfter mal legen DJs auf. Und wer schon kurz vor acht kommt, hat sehr gute Chancen auf einen Platz.
Rooftop-Bar im Flushing Meadows
Die Bar im Design-Hotel „Flushing Meadows“ ist schon ein bisschen schicker, trotzdem bleibt die Atmosphäre total entspannt. Hier kommt man oft nach Feierabend her, bestellt einen Thai Basil Smash und schaut, wenn es noch hell ist, über die Dächer Münchens.
Public Possession
Der Name steht für ein Münchner Label und einen Plattenladen. Schon seit ein paar Jahren wird im Laden live aufgelegt. Das ausgesuchte Repertoire an Sound – auch viel Vinyl – ist klein und liebevoll. Wer coole Skate-Klamotten mag: Mit „Public Possession“ verbunden ist der Laden „Soo Hot Right Now“.
Emilo Glockenbach
„Emilo Kaffee“ ist eine Rösterei aus München. Das Café „Emilo“ ist wahrscheinlich das kleinste der Stadt, aber draußen sitzt es sich total schön. Zu empfehlen: eine der hervorragenden Nußecken und dazu einen Espresso.
the second Gerdisman
Wenige Läden in München führen wie dieser nur Männermode, allein schon deshalb lohnt sich ein Besuch im „Gerdismann“. Zudem hat der hippe Laden eine tolle Mischung aus Second-Hand- und neuen Klamotten da – super ausgewählt und ohne Flohmarkt-Muff. Es sind alles Einzelstücke, also ein echter Laden zum Entdecken und Schätze finden.
Arena Kino
Eines der letzten Programmkinos der Stadt ist schon seit über hundert Jahren im Glockenbachviertel zu Hause. Die beiden Kinosäle im „Arena Kino“ sind kuschelig mit Retro-Charme.