© IDM Südtirol/Patrick Schwienbacher
ANZEIGE

Südtirol: 7 Gründe, warum der Frühling in Meran & Umgebung einzigartig ist

Wo das Mediterrane die Alpen berührt, entfaltet sich ein Frühling voller Erlebnisse. Das milde Klima und die blühenden Landschaften machen das Meran und Umgebung bereits ab März zu einem idealen Ziel für Genießer und Naturliebhaber.

Datum 05.02.2025
1

Waalwege in Marling & Algund entdecken

Die Waalwege in Marling und Algund sind ein einzigartiges Naturerlebnis. Diese historischen Bewässerungskanäle, die ursprünglich zur Bewässerung von Obst- und Weingärten dienten, bieten heute idyllische Wanderwege. Besonders im Frühling, wenn die Apfelbäume blühen und die Wiesen in sattem Grün erstrahlen, laden diese Wege zu entspannenden Spaziergängen ein. Der Blick auf die umliegenden Berge und die sanft plätschernden Wasserläufe machen den Ausflug zu einem meditativen Erlebnis.

2

Panoramaspaziergänge auf Merans Promenaden

© IDM Südtirol/Marion Lafogler
Spaziergang entlang malerischer Promenaden – das Wandererlebnis rund um die Kurstadt Meran genießen.

Meran ist berühmt für seine Spazierwege, die das mediterrane Flair der Region einfangen. Die Tappeiner- und Passerpromenade führen durch herrliche Gartenlandschaften mit exotischen Pflanzen und bieten atemberaubende Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel. Der Apfelweg in Dorf Tirol ist ein weiteres Highlight, der die Besucher durch Apfelfelder führt und dabei spannende Einblicke in den Obstbau der Region bietet. Tafeln entlang des Weges informieren über die Geschichte des Apfelanbaus und machen die Wanderung auch zu einem informativen Erlebnis.

3

Mediterrane Lebensfreude in Meran und Umgebung

© IDM Südtirol/Manuel Ferrigato
Die Pfarrkirche St. Nikolaus in Meran – umgeben von mediterraner Vegetation und alpinem Charme.

Frühling in Meran bedeutet Aperitifs unter der Sonne, blühende Gärten und die besondere Stimmung, die entsteht, wenn mediterrane Leichtigkeit auf alpine Frische trifft. Auf den Terrassen der Cafés und Gasthäuser lässt sich das Leben in vollen Zügen genießen. Der Kontrast zwischen den bunten Frühlingsblüten und den schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund macht das Erlebnis einzigartig.

4

Entspannen im Meran und Umgebung

Die Therme Meran bietet mit ihren Innen- und Außenbereichen eine Oase der Erholung. Heilendes Thermalwasser, Saunen und wohltuende Behandlungen machen sie zu einem beliebten Ziel für Entspannungssuchende. Der Partschinser Wasserfall ist ein natürlicher Kraftort, dessen feiner Sprühnebel nicht nur erfrischt, sondern auch die Atemwege wohltuend reinigt. In der Erlebnistherme Naturns können Besucher ebenfalls eine Auszeit nehmen und dabei die beeindruckende Bergkulisse genießen.

Eine weitere Oase der Ruhe ist TESANA – AusZEIT für Dich in Tisens-Prissian. Das stilvolle Refugium lädt mit individuellen Behandlungen, wohltuenden Massagen und einer ganzheitlichen Ausrichtung dazu ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

5

Genussmomente im Meraner Frühling

Die alpin-mediterrane Küche des Meraner Landes vereint das Beste aus beiden Welten und lädt mit einer beeindruckenden Vielfalt an kulinarischen Erlebnissen ein. Im Frühling ist das Blütenhöfefest in Lana und Umgebung ein besonderes Highlight: Traditionelle Bauernhöfe öffnen ihre Türen, bieten Kostproben köstlicher lokaler Spezialitäten an und ermöglichen einen authentischen Einblick in das Landleben. Ergänzt wird das Genusserlebnis durch kreative Gerichte aus frischen regionalen Produkten wie Spargel und Bergkäse, begleitet von den edlen Weinen der Region, die die Aromen der Landschaft perfekt einfangen.

© IDM Südtirol/Frieder Blickle
Frühlingsgenuss mit frischem Spargel und erlesenen Weinen.
© IDM Südtirol/Marion Lafogler
Leichte Pasta mit frischen, regionalen Zutaten.
© IDM Südtirol/Marion Lafogler
Antipasti & Aperitivo

Auch in Schenna kommen Feinschmecker auf ihre Kosten: Das Gin Festival auf Schloss Schenna und die Matinée im Schloss Goyen verbinden Genuss und Kultur in einzigartigem Ambiente. Für Liebhaber des Spargels bieten die Nalser Spargelwochen eine perfekte Gelegenheit, die feinen weißen Stangen in Kombination mit den erstklassigen Weißweinen der Kellerei Nals Margreid zu genießen. Von rustikalen Gasthäusern bis hin zu gehobenen Restaurants wird im Meraner Land jeder Geschmack bedient.

6

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein botanisches Meisterwerk. Hier können Besucher eine Vielfalt von Pflanzen aus aller Welt entdecken. Verschlungene Pfade führen durch mediterrane Olivenhaine, duftende Lavendelfelder und exotische Gärten. Das Frühjahr verwandelt diesen Ort in ein Blütenmeer, das mit seiner Farbenpracht und den betörenden Düften alle Sinne anspricht.

Weitere Frühlings-Highlights im Meran und Umgebung

  • Merano Flower Festival – 24.04. – 27.04.2025, Meran
  • Algund Balance – 01.04. – 31.05.2025, Algund
  • Tiroler Genuss-Platzl – 01.05.2025, Dorf Tirol
  • „Lana blüht“ – 01.04. – 30.04.2025, Lana
  • WeinKulturFest – 29.05.2025, Marling
  • Frühlingswanderungen in Nals – 15.04., 22.04., 29.04. und 06.05.2025, Nals
  • Frühlingsfest in Naturns – 12.04.2025, Naturns
  • Olls hondgmocht! Kunst-, Genuss- und Handwerksmarkt – 31.05.2025, Partschins
  • Gin Festival CAUSE I'M G&T – 03.05.2025, Schenna
  • TESANA – AusZEIT – 12.04. – 28.06.2025, Tisens-Prissian

 

Für weitere Informationen

www.merano-suedtirol.it