Skiurlaub Schweiz – die sonnigsten Skipisten
Gibt es etwas Schöneres, als beim Skifahren ein bisschen Sonne zu tanken? Wohl kaum. Doch nicht alle Pisten liegen auf der Sonnenseite der Alpen. Umso besser, dass es in der Schweiz viele Pisten gibt, auf denen Skifahrer das Wetter maximal genießen können. Wir stellen Ihnen die sonnigsten Skipisten der Schweiz vor.
Bern-Berner Oberland: Inferno-Piste in Mürren
Wer den Nervenkitzel liebt, wird die Inferno-Piste in Mürren zu schätzen wissen. Die 15 Kilometer lange Abfahrt führt vom 2.900 Meter hohen Schilthorn nach Lauterbrunnen. Ihren Namen verdankt die Piste den Briten, die 1928 in Mürren ein verrücktes Skirennen ins Leben riefen – das Skirennen "Inferno". Dieses wird noch heute jährlich ausgetragen und genießt weltweite Bekanntheit. Die Teilnehmer können sich auf eine anspruchsvolle Abfahrt einstellen. Die Piste ist im Winter selbstverständlich auch außerhalb des Skirennens befahrbar. Weitere Informationen unter www.mymuerren.ch.
Graubünden: Traumpiste in Sent

Der absolute Höhepunkt des Skigebiets Motta Naluns in Graubünden? Die sogenannte Traumpiste. Der Name ist Programm: Die Strecke schlängelt sich im Osten des Skigebiets vom 2.710 Meter hohen Berg Salaniva hinunter bis ins Unterengadiner Dorf Sent. Die Sonne können Skifahrer nicht nur auf der zehn Kilometer langen Piste genießen, sondern auch in der stimmungsvollen "Sömmi-Bar". Motivierte Wintersportler düsen anschließend gut gestärkt die rasante Waldabfahrt hinunter. Weitere Informationen unter www.engadin.com.
Bern-Berner Oberland: Sunshine-Piste am Hasliberg
Direkt an einem Südhang mit Blick auf das Haslital: Die Sunhine-Piste liegt in bester Sonnenlage und verwöhnt sonnenhungrige Skifahrer. Beim Start im Bergrestaurant "Alpen tower" auf 2.250 Meter Höhe blicken Sie unter anderem auch auf den türkisfarbenen Brienzersee. Die Strecke ist zwar lediglich vier Kilometer lang, doch auch fortgeschrittene Wintersportler werden hier ihre Freude haben – und das nicht nur aufgrund der maximalen Sonneneinstrahlung. Das Gefälle beträgt durchschnittlich 28 Prozent, das kann für ordentlich Adrenalin sorgen. Weitere Informationen unter www.haslital.ch.
Wallis: Hexenabfahrt in Belalp
D’Häx isch los! Dabei handelt es sich keineswegs um einen Karnevalsruf, vielmehr um die verrückteste Volksabfahrt der Schweiz. Einer alten Walliser Sage zufolge soll auf der Belalp einst eine Hexe ihr Unwesen getrieben haben. Deshalb müssen die Skibrillen jährlich den Hexenmasken und die Thermobekleidung schrillen Kostümen weichen. Als Hexen verkleidet düsen die Teilnehmer des Rennens in der Sonne den Hang herunter. Vom 7. bis zum 14. Januar 2017 ist es wieder soweit – die "Belalp Hexen-Woche" sorgt zum 35. Mal für ordentlich Abwechslung und Spaß auf der Piste. Die gesamte Piste liegt in sonniger Lage, genauso wie die "Hexenbar". Oben steil, unten gemütlich: Die Piste misst zwölf Kilometer, beginnt bei Hohbiel auf 2.680 Meter und führt herunter nach Blatten auf 1.322 Meter Höhe. Weitere Informationen unter www.belalp.ch oder www.belalphexe.com.