Segelreise
Das Tor zur Nordsee
300 Seemeilen sind es von hier bis zur Westküste Dänemarks. Das entspricht rund 555 Kilometern - der direkte Weg, den ein Segelboot allerdings nie segelt. Zu rechnen ist mit rund 600 Kilometern. Bei einer Geschwindigkeit von 6 Knoten sind in 24 Stunden - Segler sprechen von einem Etmal, eine von mittags zu mittags zurückgelegte Wegstrecke - 144 Seemeilen zu schaffen. Es wird also zwei bis drei Tage dauern, um rüberzumachen.

Die Spielregeln allerdings zusammengebraut aus Wetter, Wind und Strömungen an der dänischen Westküste. Hinzu kommt ein Zickzack durch dichte Felder aus Bohrinseln auf der Nordsee. Immer wieder der Blick auf die große Seekarte, auf die Handbücher, die Tidentabellen, das Notieren der Wetterberichte von BBC 4, den dänischen Vorhersagen und jenen des Deutschen Wetterdienstes. Krächzend und rauschend kommen sie über Langwelle rein. Eine eigenartige Form des Reisens. Vorn im Cockpit sitz kein Pilot, kein Zugführer. Oben im Himmel hocken die Wind- und Wolkengötter. Man sollte ihnen gut zuhören.