Reiseroute Mallorcas Südwestküste entdecken
Erkunden Sie mit uns die Südwestküste von Mallorca! Steigen Sie ins Auto und fahren Sie etwa durchs Tramuntana-Gebirge und hinauf bis nach Alfabia.
Kilometer: 144 Kilometer
Reine Fahrzeit: ca. 4 Stunden
Was kann ich erwarten? Berge, Küste und Kultur.
Für wen geeignet? Für jeden, der bergtauglich ist.
Übersicht: Route entlang der Südwestküste von Mallorca
Etappe 1 und 2: Andraitx und Port d'Andraitx
Etappe 3: Mirador de Ses Animes
Etappe 7 und 8: Sóller und Puerto de Sóller
Etappe 1 und 2: Andraitx und Port d'Andraitx
Erkunden Sie das beeindruckende Tramuntana-Gebirge: Steuern Sie zunächst Andraitx an. Hier finden Sie nicht nur wunderschöne Sandstrände wie in Sant Elm oder Camp de Mar, sondern können auch etwa das ehemalige Kloster La Trapa auf 380 Metern über der Meereshöhe anschauen. Aber vor allem lohnt sich hier ein Abstecher zum wohl exklusivsten Hafenort Mallorcas: Port d'Andraitx. Hier finden Sie viele kleine Cafés und Restaurants direkt am Wasser, in denen Sie die Kulisse genießen können.Etappe 3: Mirador de Ses Animes
Haben Sie schon einmal die vielen Wachtürme an der Küste Mallorcas entdeckt? Diese sogenannten Talaies dienten in der Vergangenheit als Warnsystem, um sich vor Angreifern – zum Beispiel Piraten – zu schützen. Jeder dieser Türme war seinerzeit mit Wachpersonal besetzt und sobald eine Gefahr gesichtet wurde, entzündeten die Wachen ein Feuer. Ein Prachtexemplar eines Talaies finden Sie zwischen Estellencs und Banyalbufar, dieser Aussichtspunkt wird auch "Mirador de Ses Animes" genannt. Von hier aus können Sie entlang der Nordküste blicken und ein grandioses Panorama auf sich wirken lassen.
Etappe 4: Valldemossa
Etappe 5: Esporles, La Granja
Etwas weiter südlich, nahe Esporles, liegt eine Perle von altem Landgut: La Granja. Bereits die alten Römer fanden Gefallen an der Quelle, die hier sprudelte und dem vielen fruchtbaren Land. Heute können Besucher ihr Wissen über die mallorquinische Kultur und Lebensweise ausbauen. Jeden Mittwoch und Freitag können Sie hier traditionell mallorquinischen Handwerkskünstlern beim Fertigen von Einzelstücken zusehen. Auch Volkstänze werden hier regelmäßig vorgeführt. Tipp: Wer die Ruhe des Anwesens ohne große Touristenmassen genießen möchte, sollte La Granja eher an einem anderen Tag besichtigen. Nicht verpassen: die Bunyoles (Ölgebäck) oder den mallorquinischen Wein.
Etappe 6: Deià
Deià gilt schon seit langer Zeit als das mallorquinische Künstlerparadies schlechthin. Schon etwa Pablo Picasso zog sich hier zum Malen zurück. Der Ort wird von den bewaldeten Gipfeln des Tramuntana-Gebirges umschlossen. Verwinkelte Gassen, kleine Bäche oder das Robert-Graves-Museum sind empfehlenswert zum Erkunden. Wollen Sie Schnorcheln oder Baden? Unterhalb von Deià finden Sie eine schöne kleine Bucht mit glasklarem Wasser, die Cala Deià. Diese können Sie allerdings nur zu Fuß erreichen. Die Wanderung dauert rund 30 Minuten.Etappe 7 und 8: Sóller und Puerto de Sóller
Die kleine Stadt liegt in einer wunderschönen grünen Kulisse, eingebettet in ein fruchtbares Tal und umschlossen von Bergen. Ein Highlight ist die Straßenbahn, auch "roter Blitz" genannt. Die Schienenstrecke führt von Palma bis Sóller und wurde bereits 1912 erbaut. Ja, es handelt sich hier um eine Autoroute, doch schon der Anblick dieser historischen Straßenbahn ist es wert. In Sóller haben Sie außerdem einen wundervollen Ausblick über die malerische Umgebung - mit Olivenhainen und Obstbäumen, die besonders im Frühling wunderschön blühen. Auch ein Abstecher in den Hafenort Puerto de Sóller lohnt sich sehr.
Etappe 9: Fornalutx
Den nächsten Stopp können Sie in Fornalutx bei Sollér einlegen, das Dorf gilt als eines der schönsten Dörfer Spaniens. Die Atmosphäre ist urig und authentisch. Die engen Gassen sind mit Pflanzen geschmückt – ein spanisches Vorzeigedorf. Eine Verschnaufpause können Sie zum Beispiel in einem der kleinen Cafés einlegen. Restaurant-Tipp: das Ca’n Antuna mit guter mallorquinischer Küche. Vom Dorf Fornalutx führt Sie ein historischer Wanderweg zum Kloster Lluc am Rande eines Tales mitten in der Serra Tramuntana.Etappe 10: Gärten von Alfabia
Anschließend bietet sich ein Abstecher in die berühmten Gärten von Alfabia an. Die Gärten befinden sich auf dem Rückweg, an der Landstraße zwischen Palma und Sóller – nur kurz vor Beginn des Tunnels. In den "Jardins d'Alfabia" können sich Besucher einen Eindruck von der alten arabischen Gartenbaukunst verschaffen. Eine wunderschöne Oase und ein krönender Abschluss Ihrer Reiseroute entlang der Südwestküste Mallorcas.
Auf den Geschmack gekommen? Hier gelangen Sie zu einer Reiseroute durch Mallorcas Innenland!