Luzern Rigi, Titlis und Pilatus
Etliche Gipfel bieten atemberaubende Ausblicke über Luzern und den Vierwaldstättersee. Nur welche soll man erklimmen? Dieses Trio ist einsame Spitze: Rigi, Titlis und Pilatus.

Pilatus
Ganz oben hat man das Gefühl, direkt in den See hinabtauchen zu können. So greifbar nah liegt der Vierwaldstättersee zu Füssen des 2128 Meter hohen Tomlishorns, des höchsten Gipfels der Pilatus-Kette. Doch lange trauten sich die Luzerner nicht hoch auf ihren Hausberg. Der Sage nach spukte der Geist von Namensgeber Pontius Pilatus auf den Hängen herum. Der Römer komme nicht zur Ruhe, aus Strafe, weil er Jesus in Ketten legen ließ. Mittlerweile ist die Region für Outdoor-Adepten bestens erschlossen, und Themenwege wie der "Blumenpfad" oder der "Drachenweg" locken Naturhungrige.Rigi

Titlis

Drei Dinge, die Sie außerdem wissen sollten:
Altes Eisen
Europas erste Bergbahn mit Zahnradantrieb wurde 1871 zur Rigi gebaut. Mit großem Erfolg: Schon im ersten Jahr beförderte sie 50 000 Gäste. Noch heute finden im Sommer bisweilen Nostalgiefahrten mit Dampfloks statt.
König der Berge
Der Steinbock ist das stolze Wahrzeichen der Alpen. An den Hängen des Pilatus war er einst ausgerottet, in den Sechzigern glückte die Wiederansiedlung. Zu den rund hundert Tieren führen mehrmals im Jahr Wildhüter vom "Berghotel Pilatus-Kulm".
Perfektes Panorama


Die Titlisregion mit ihrem 3238 Meter hohen Gipfel gilt als eines der beliebtesten Skigebiete der Zentralschweiz.

Die Rigi gilt in Wanderkreisen als "zahmer" Berg. Statt schroffer Felswände breiten sich Wiesen und Wälder über die Hänge aus.

120 Kilometer Wege locken mit oft beeindruckender Rundumsicht. Hier die Sicht vom Rigi Känzeli auf den Vierwaldstättersee und den Pilatus. Unten sieht man die Gemeinde Weggis.

Ganz oben auf dem Pilatus hat man das Gefühl, direkt in den Vierwaldstättersee hinabtauchen zu können.

So greifbar nah liegt der Vierwaldstättersee zu Füssen des 2128 Meter hohen Tomlishorns, des höchsten Gipfels der Pilatus-Kette.