Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • MERIAN-Shop
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Europa » Schweiz » Der "Vier-Quellen-Weg"

Tessin Der "Vier-Quellen-Weg"

Vierquellenweg
© Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Vier mächtige europäische Flüsse entspringen am Gotthard: der Rhein, die Rhone, die Reuß und der Ticino, der dem Tessin seinen Namen verleiht. Auf den Spuren dieser Ströme, die in vier europäische Länder (Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande) fließen, begibt sich der "Vier-Quellen-Weg".

Der Architekt Paul Dubacher hatte die hervorragende Idee, dem Wasser sozusagen auf den Grund zu gehen. Sein Weg führt zum Tomasee (die Quelle des Rheins), zum Lucendropass (die Quelle der Reuß) sowie zum Nufenenpass, wo der Ticino entspringt, und zum Rhonegletscher, wo die Rhone ihren Ursprung hat. Für die 85 Kilometer lange Strecke wird eine ungefähre Wanderzeit von 29 Stunden angegeben. Besser ist es also, die Tour in einzelnen Tagesetappen zu absolvieren, zumal die Ausgangs- und Endpunkte jeweils mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Oder man begibt sich auf eine außergewöhnliche fünftägige Gebirgsrundtour, deren Höhenprofil sich zwischen 1400 und hochalpinen 2776 Metern (Piz Giübin) bewegt. Tagsüber geht es vorbei an Hochmooren und Alpenwiesen, wo Murmeltiere, Birkhühner und Gämsen auf ein Stelldichein vorbeikommen. Nachts wird in urigen Berghütten eingekehrt.

Die Stiftung Vier-Quellen-Weg hat ihren Wanderführer mit nützlichen Tipps auch auf Deutsch aufgelegt. Zu bestellen auf www.vier-quellen-weg.ch.
Weitere Informationen über das Tessin: www.ticino.ch

Der "Vier-Quellen-Weg
© Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Der Vier-Quellen-Weg führt durch unterschiedliche Lebensräume. Von kargen Gesteinsflächen bis zu ausgedehnten Feuchtgebieten durchläuft man auf dem Vier-Quellen-Weg viele spannende Naturschauplätze. Gestartet wird beim Oberalppass.

Der "Vier-Quellen-Weg
© Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Auf der Wanderung kommt man zu den Ursprüngen der vier großen Flüssen: Rhein, Rhone, Reuß, Ticino. Der Rhein entspringt beim Tomasee.

Der "Vier-Quellen-Weg
© Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Die zweite Strecke startet von der Vermigel-Hütte und geht hinauf auf den höchsten Punkt der Wanderung- dem Piz Giübin. Danach geht es über Alpmatten hinuter zum Staudamm des Sellasees.

Der "Vier-Quellen-Weg
© Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Bei der dritten Etappe wandert man den den Lago Lucendro entlang, am Ende des Flusses kann man die Quelle der Reuß sehen.

Der "Vier-Quellen-Weg
© Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Das Ziel der dritten Etappe ist die Piansecco-Hütte. Sie erreicht man nach einer langen und schönen Höhenwanderung über dem Bedrettotal.

Der "Vier-Quellen-Weg
© Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Durch das Ägental geht es bei der vierten Etappe nach Ulrichen. Dabei überquert man die Ägene mit Hilfe einer historischen Brücke. Diese wurde 1761 über den Fluss gespannt.

Der "Vier-Quellen-Weg
© Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Bei der fünften Etappe ist der Rhonegletscher das Ziel. Dabei werden 1600 Höhenmeter überwunden vom Ausgangspunkt Obergesteln bis zum Zielort Hotel Belvédère. Auf dem Weg lässt sich etwa die Auenlandschaft bei Gletsch bewundern.

Weitere Inhalte

Canyoning in der Massaschlucht im Kanton Wallis.

Schweiz

Canyoning im Tessin

 In Crans-Montana zeigt sich das Wallis von seiner internationalen Fünf-Sterne-Seite. Vom Szeneladen des spanischen Labels Custo bis zum Designerkleid von Hermès, von lokalen Gourmet-Spezialitäten bis zu Schmuck und Uhren, vom top sortierten Wintersportau

Die 10 schönsten Ziele im Wallis

Der Tanz des Gottes Krishna mit dem Mädchen Radha vor alpiner Kulisse: Ob das das indische Publikum versteht?

Schweiz - Berner Oberland

Bollywood in der Schweiz

Auenlandschaft bei Gletsch, Rückzugsgebiet des Rhonegletschers (Etappe 5)

Wanderurlaub

Eine Gebirgstour auf dem "Vier-Quellen-Weg

Jedes Jahr im Juli reisen Folklorefreunde
zum großen Alphorntreffen der
Schweiz nach Nendaz. Auf der Alpwiese
wird zu den satten Klängen der Bläser
die Schweizer Flagge geschwungen,
die Musiker kommen aber aus aller Welt.

Schweiz

Mehr als nur Matterhorn

Der Aletschgletscher im Wallis ist imposant.

Wallis

Aletschgletscher

Luftseilbahn auf dem Weg zum Gipfel des Stockhorns

Bern und Berner Oberland

Bergbahnen im Berner Oberland

Wandern im Tessin

Schweiz

Wandern im Tessin

Restaurant Kuhstall in Schönried

Schweiz

Bern-Berner Oberland im Winter

Weinberge im Anbaugebiet Lavaux

Schweiz

Genfer See

Weingut Petra

Architektur

Mario Bottas Bauwerke

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
CEWE Gewinnerfoto Costa Rica
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Kapitän Kuno Stein auf dem Vierwaldstättersee in der Schweiz
Der Vierwaldstättersee in der Schweiz
Der Berg und das Dorf
Wohnen auf dem Zürichberg
... Hütte inzwischen ein Flagschiff im Portfolio. Den Architekten und Ingenieure dient das Gebäude als Modell für weitere Projekte, die künftig auf Nachhaltigkeit setzen.
Grüner Hüttenzauber
Jedes Jahr im Juli reisen Folklorefreunde
zum großen Alphorntreffen der
Schweiz nach Nendaz. Auf der Alpwiese
wird zu den satten Klängen der Bläser
die Schweizer Flagge geschwungen,
die Musiker kommen aber aus aller Welt.
Mehr als nur Matterhorn
Anzeige
Aktuelles Heft
MERIAN Costa Rica

MERIAN-Magazin, Costa Rica

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH