Merian Die Lust am Reisen
  • Leserreisen
  • Aktuelles Heft
  • Abo
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
  • MERIAN-Shop
  • Facebook
  • Pinterest
Startseite » Europa » Italien » Kulinarische Reise nach Norditalien

Emilia-Romagna Kulinarische Reise nach Norditalien

Gastbloggerin Bettina von den Küchengöttern hat kulinarische Reisetipps für eine der schönsten Regionen Italiens für Sie.

Nudeln mit Meeresfrüchten
© Bettina Müller

Parmaschinken, Aceto Balsamico und Bolognese

Ich liebe Italien. Egal ob Küste oder Landesinnere, der italienische Stiefel hat mich bisher noch nie enttäuscht. Fragen Sie mich nach meiner liebsten Region, ist die Antwort aber ganz klar: die Emilia Romagna! Ein wirkliches Paradies für Genießer. Das Gebiet im Norden Italiens ist vor allem für seine italienischen Spezialitäten bekannt: Parma (Parmaschinken!), Modena (Aceto balsamico!), Wein, Grappa und Bologna (Bolognese!). Aber auch die Küste im Osten hat einiges zu bieten. Mein letztes Reiseziel: Riccione. Ich sage nur: köstliche Pasta, feiner Fisch und fangfrische Meeresfrüchte. Buonissimo!

Emilia-Romagna
© Bettina Müller

Ein Tipp für Nudelliebhaber

Nudelliebhaber, die eine Reise in die Stadt Riccione oder die umliegende Region in Bella Italia planen, sollten sich eines nicht entgehen lassen: einen Kochkurs bei Köchin Milena Neri in ihrer „Brasserie“. In Ihrem entzückenden Restaurant, das gleichzeitig noch ein Geheimtipp fürs Shoppen der schönsten Küchen-Accessoires ist, durfte ich lernen, wie man aus nur zwei Zutaten – Mehl und Eiern – italienische Leckereien wie Tagliolini selber macht (einen ausführlichen Bericht inkl. Rezept finden Sie hier). Anschließend wurden die selbst gemachten Nudeln gemeinsam mit einem traditionellen Ragu di Bologna angerichtet – die beste Belohnung für getane Arbeit.

Emilia-Romagna
© Bettina Müller

Die "Brasserie" in Riccione

Wer nicht selber zum Nudelholz greifen und sich im Urlaub einfach ganz entspannt zurücklehnen möchte, kann der „Brasserie“ aber auch abends während des ganz normalen Restaurantbetriebs einen Besuch abstatten. Hier finden Sie eine der leckersten italienischen Küchen der Stadt.

Emilia-Romagna
© Bettina Müller

Feuerwerk über Rimini

Sie sind an einem Samstag in Riccione? Dann planen Sie für Ihr Abendessen das Restaurant „da Gher“ im kleinen Hafen ein, am besten auf der Terrasse. Dort können Sie nicht nur italienische Spezialitäten, wie Fisch und Pasta mit Meeresfrüchten und ein leckeres Glas Wein, sondern gleich noch den Blick auf ein atemberaubendes Feuerwerk über Rimini genießen. Ich war restlos begeistert.

Emilia-Romagna
© Bettina Müller

Produktion des Fossa-Käses in Mondaino

Neben der verlockenden Küste sollten Sie es nicht verpassen, auch (mindestens) einen Ausflug in Ricciones Hinterland zu unternehmen. Mein Tipp: Fahren Sie unbedingt in den kleinen Bergort Mondaino und schauen Sie sich die Produktion des Fossa-Käses (Grubenkäse) an. In einer alten Mühle aus dem 15. Jahrhundert wird noch heute einmal jährlich – nämlich im August – Käse zur Fermentation in tiefen Gruben eingelagert. Ein bisschen hatte ich während der Besichtigung das Gefühl, in einer anderen Zeit gelandet zu sein. Heraus kommt ein besonders fettarmer und schmackhafter Käse, auf den die Italiener zu Recht besonders stolz sind. 

Und es gibt noch so viel mehr zu entdecken: Viele weitere kulinarische Reisetipps zur Emilia Romagna sowie Rezpete rund um Bologna finden Sie auch auf küchengötter.de.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Schlemmen und Genießen - Buon Appetito!

Weitere Inhalte

... Impulse. Jeden Herbst zur Traubenernte laden er und seine Frau Künstler aus aller Welt ein, die sich in ihren Arbeiten mit dem Wein auseinandersetzen. Dabei entstehen Werke wie diese Lichtinstallation.

Toskana

Die Traube der Etrusker

... Pisa, sorgt die Beleuchtung an der Uferpromenade des Arno am Abend für eine sofort einnehmende Atmopshäre und rückt die kleine Kirche Santa Maria della Spina (rechts im Bild) in ein ganz spezielles Licht.

Toskana

So muss Italien sein

James Joyce, Autor des Weltbestsellers Ulysses, lebte für einige Zeit in Triest. Eine Statue erinnert an den irischen Schriftsteller.

Italien

Italienischer Kaffee

Erfrischung am Vormittag im „Caffè Sicilia“.

Italien

Das Auge isst in Sizilien mit

Bei den separat ausgebauten Lagen sind die Weinbauern nicht mehr nur Traubenlieferanten, sondern auch in die Arbeit im Keller, die laufenden Verkostungen und in die Entscheidungen über den weiteren Ausbau eingebunden.

Südtirol

Sommer, komm endlich!

Grotten von Frasass

Italien

Unbekanntes Marken

... die Obstsorten sind berühmt. Eine weitere Spezialität ist das Eis aus Honig.

Genussreisen

Schlemmen wie Lucullus

Restaurant interiors, Florenz

Toskana

Die besten Restaurants in Florenz

... Bergen verschwindet, ist das Glück auf der Insel der Gegensätze einfach nur perfekt.

Toskana

Zwischen Bergen und Meer

Weinernte am Steilhang Dezaley

Schweiz

Wein am Genfer See

Kreuzfahrt über den Gardasee

Gardasee

Unsere Top Ten Reisetipps

Cimintero Monumentale

Italien

Mailand

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit MERIAN und CEWE eine Traumreise gewinnen
CEWE Gewinnerfoto Costa Rica
AKTUELLES GEWINNERFOTO
MERIAN auf Facebook
 
Merian
Aktuelle Beiträge
Toskana: Ein "grüner Schlüssel"
Das schöne Handwerk der Lagunenstadt
Legendäres Reiseziel für Schneeliebhaber
Das Blut des Jupiter fließt wieder
... Guggenheim Foundation am Canale Grande einen Besuch abzustatten. Im Palazzo Venier - das ist der vergleichsweise niedrige weiße Gebäudekomplex rechts -, 1949 von Peggy Guggenheim erworben, kann man auch bei schlechtestem Venedig-Wetter über 200 Werke
Venedig im Regen
Anzeige
Aktuelles Heft
MERIAN Costa Rica

MERIAN-Magazin, Costa Rica

Einzelheft bestellen

Abo bestellen

Anzeige

Hier MERIAN als Heft abonnieren!

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • MERIAN
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbedingte Onlinewerbung

Copyright © 2015 4 SEASONS DIGITAL.NET GmbH