Kirrweiler im Elsass Royal Palace Varieté
Kirrwiler ist ein Dorf mit etwa 450 Einwohnern und liegt rund 36 Kilometer nördlich von Straßburg, auf den Straßen sieht man außer Omis mit cremefarbenen Strickjacken und Jungs mit Fahrrädern recht wenig. Die Jungs und Omis gucken jedem Auto mit auswärtigem Kennzeichen hinterher, als würden sie denken, guck, jetzt kommen sie wieder. Denn zweimal pro Tag ist der Ort plötzlich voll mit Autos und Reisebussen: Es sind Besucher des Royal Palace, eines riesigen Varietétheaters, mitten in der Elsässischen Provinz.
Der große weiße Quader mit dem verschnörkelten Eingang ähnelt aus der Ferne eher einer Fabrikhalle, und ein bisschen ist es auch eine Unterhaltungsfabrik: Im Foyer funkeln große Kronleuchter unter gemaltem blauem Himmel, zum Theater gehören zwei Restaurants, ein kleines mit 150 Plätzen, das größere ein riesiger Saal mit 800 Plätzen, Tanzfläche und Bühne; die Besucher sitzen auf weißen Sesseln mit roten Polstern, die Menüs tragen blumige Namen wie "Fiesta", "Plaisir" und "Délice". Im großen Saal spielt eine Band englischen und französischen Pop, an den Wänden prangen Gemälde mit Szene zwischen russischem Zarenreich, indischen Maharadschas und fröhlichem Varietéleben.
Während die Gäste feiern, tobt hinter den Kulissen eine logistische Materialschlacht – das Haus mit den 140 Angestellten hat an fünf Tagen pro Woche jeweils zwei Shows und etwa 1.000 Besucher, dafür flitzen Dutzende von Bühnenarbeitern, Köchen und Kellnern über die Gänge, jede Woche gehen rund 150 Kilo hausgemachte Gänseleberpastete über die Tische. In dem ganzen Gewusel führt Inhaber Pierre Meyer, 61, ganz entspannt durch sein Reich, ein väterlicher Herr mit schmunzelnden Augen und einer ziemlich bunten Krawatte zum grauen Anzug.

Infos zum "The Royal Palace"
Adresse: 20 Rue de Hochfelden, 67330 Kirrwiler, Tel. 03 88-70 71 81; www.royal-palace.com, verschiedene Mittags- und Abendvorstellungen täglich außer Mo, Menüs ab ca. 32 Euro, Shows ab ca. 30 Euro, Reservierung empfohlen