Baden-Württemberg Kulinarik in Stuttgart
Morgens frisch gerösteter Kaffee, mittags Pasta und Sekt, abends afrikanische Köstlichkeiten: Dies sind unsere Tipps für kulinarische Streifzüge in Stuttgart.
Die vier besten Cafés in Stuttgart
Zentraler KlassikerWarum Sie ins Grand Café Planie gehen sollen? Wenn Sie einen Blick in die runde Kuchentheke geworfen haben, wissen Sie es. Auch Frühstück und Mittagessen sind hier gut. Kleines Manko: einen Tisch zu finden, kann schwierig werden. Und manchem ist es in dem riesigen Kaffeehaus zu laut. Charlottenplatz 17
Szene-Espresso
Viele Künstler und Musiker schlürfen in der Caffè-Bar den viel gepriesenen Espresso. Dazu gibt es Snacks wie Tramezzini. Abends gehen in der winzigen Szene-Bar gute Drinks über den Tresen, dazu legen oft DJs auf. Torstr. 27
Nettes Eichhörnchen
Im Mókuska Caffè (Mókuska ungarisch=Eichhörnchen) dreht sich alles um den Kaffee aus der eigenen Rösterei. Wer früh morgens kommt, hat auch noch Chancen auf ein Schoko-Croissant. Johannesstr. 34
Konditor-Poesie
Sie heißen »Goldbarren« und »Wunderland«, und sie sind die hübschesten und leckersten Törtchen weit und breit: die Kreationen von tarte & törtchen im Westen. Das Beste: Es gibt sie auch als Minis, von denen man gut zwei oder drei probieren kann. Gutbrodstr. 1
Die Markthalle in Stuttgart - eine Schatzsuche für Gourmets
Sie ist ein Muss für alle, die gern gut essen und sich von Köstlichkeiten aus aller Welt inspirieren lassen: die Markthalle gleich beim Alten Schloss. Am besten, Sie verschaffen sich erst mal einen Überblick bei einem Glas Sekt von der Empore neben dem gleichnamigen italienischen Restaurant. Von dort oben sehen Sie auf die 33 Stände, die sich auf 4000 Quadratmeter Fläche verteilen. Der heute denkmalgeschützte Bau entstand 1914 nach Entwürfen von Martin Elsaesser – und wäre beinahe in den 1970ern dem Modernisierungsdrang zum Opfer gefallen. Zum Glück wurde der Abriss dann doch verworfen, und so kann man hier heute im Marktstüble großartig schwäbisch essen und danach durch die Halle bummeln. Besuchen Sie das Traditionsgeschäft Merz & Benzing, wo es Formvollendetes für Haus und Garten gibt. Spezialisten für die italienische Küche sind die Brüder Di Gennaro, beim El Mercado Español gibt’s Bocadillos mit Serrano-Schinken und dazu ein Gläschen Cava. Bei Pantoulakis können Sie sich eine gute griechische Vorspeisenplatte zusammenstellen, und feines Geflügel wie Taube, Kapaun oder Perlhuhn bietet Kustermann. Für Mitbringsel ist die Kaffee-Manufaktur Hochland aus Stuttgart- Degerloch eine gute Adresse, die Maultaschen aus weißer Schokolade mit Nougatfüllung sind ein Genuss. Verlässt ein Händler die Halle, buhlen viele um seinen Platz. Jüngst setzte sich der Biobäcker Baier durch – probieren Sie seinen Zwiebelkuchen! Einen neuen Pächter hat auch die Fischhalle mit Austernbar. Tipp: Die Stuttgart-Marketing GmbH bietet Rundgänge mit Verkostungen an. Dorotheenstr. 4Aussichtssache
Wenn Sie auf Ihrer Tour durch den gläsernen Kubus die Werke von Otto Dix und Willi Baumeister bewundert haben, dann wartet oben unter dem Dach noch etwas ganz Besonderes. Das Cube bietet sehr gute Cross-over-Küche; Carpaccio, Ceviche, Salate, Pasta, Fisch und Fleisch stehen immer auf der Karte. Nachmittags gibt es köstliche Kuchen. Und all das wird verfeinert mit dem Fünf-Sterne-Blick auf Stuttgarts Herz, den Schlossplatz und die Königstraße – besonders abends schwer, sich daran sattzusehen.Im Grünen
Sehr schön mitten im Schlossgarten liegt das »Flora & Fauna«. Die Ledersessel drinnen sind ebenso begehrt wie die Biergartentische draußen.
Im Spätzle-Himmel
Man kann nie genug Weinstuben empfehlen, und das »Kochenbas« in der Immenhofer Straße muss noch sein. Köstliche Spätzle, ehrliche Atmosphäre.
Beim Fleischer
Einst ging hier rohes Fleisch über den Tresen, nun wird es köstlich zubereitet serviert. Der Laden im Westen ist sehr beliebt, sein Name: »Metzgerei«. Tel. 63329271