Städtetrip Rundgang durch Dresdens Innenstadt
Dresden, die Landeshauptstadt von Sachsen, ist mit ihrer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten immer eine Reise wert. Besonders die Semperoper am Theaterplatz, das König-Johann-Denkmal, der prächtige Zwinger, der Neumarkt sowie der Altmarkt gehören zu den Glanzleistungen von Dresden. Das Schöne: die Stadt ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Reiseziel. Unsere Route führt Sie zu den schönsten Plätzen der 550.000-Einwohner-Stadt.
Rundgang durch Dresden
Start und Ende der Tour: Start ist der Theaterplatz, Ziel der Altmarkt
Kilometer insgesamt: ca. 2 km
Dauer: 3 Stunden
Das kann ich erwarten: Kultur und Architektur der sächsischen Vergangenheit
- Etappe 1: Theaterplatz
- Etappe 2: Zwinger
- Etappe 3: Hofkirche
- Etappe 4: Residenzschloss
- Etappe 5: Frauenkirche
- Etappe 6: Neumarkt
- Etappe 7: Altmarkt
Auf der gegenüberliegenden Seite des Theaterplatzes steht die barocke Hofkirche, die Kathedrale des katholischen Bistums. Die Kirche, auf der einen Seite vom Theaterplatz, auf der anderen vom Schloßplatz gesäumt, ist durch einen Übergang mit dem Residenzschloss verbunden.
Einst residierten hier die Wettiner, eines der ältesten Geschlechter des europäischen Hochadels. Heute beherbergt der Renaissancebau einige der wichtigsten Museen der Stadt, darunter das Grüne Gewölbe. Kaum ein Bauwerk bewegt die Gemüter der Dresdner so sehr wie die Frauenkirche. Sie ist das Herz der Stadt. Nicht nur wegen ihrer Lage, sondern vor allem durch ihre Geschichte: Nach den Bombenangriffen 1945 stand die Kirche noch einen Tag, dann stürzte sie zusammen. Nicht die bemerkenswerte Kuppel, die vorher ein Markenzeichen der Dresden-Kulisse war, sondern die Ruine prägte fortan das Stadtbild, als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung. Nach der Wiedervereinigung wurde der Wiederaufbau beschlossen und von viel Engagement aus der Bürgerschaft und unzähligen Spendern begleitet. Über zehn Jahre dauerten die Arbeiten. Dabei wurden unter anderem die gehäuften Trümmer auf dem Neumarkt Stück für Stück abgetragen und etwa 4000 der alten Steine in der neuen Kirche verbaut. 2005 wurde sie geweiht. Seither vergeht kein Jahr ohne Besucherrekorde.Der Altmarkt, erstmals erwähnt 1370, ist der älteste Platz Dresdens und wird von Architektur verschiedenster Epochen gesäumt. Auf einer Seite vom Kulturpalast, einem frisch sanierten Denkmal der DDR-Geschichte, auf der gegenüberliegenden von der Kreuzkirche, der evangelischen Hauptkirche der Stadt mit jahrhundertealter Geschichte.