Ausflugstipps Aktivtouren durchs Osnabrücker Land
©
Wandertour durch den Teutoburger Wald
Ahornweg: Im südlichen Osnabrücker Land führen zwei Rundwege (40 bzw. 60 km) durch den Teutoburger Wald. Begeisterte Wanderer können die gesamte Acht erlaufen. www.ahornweg-wandern.deTIPPS AM WEGESRAND
Dörenberg: Auf der höchsten Erhebung dieser Tour (331 m) steht der 21 m hohe Hermannsturm aus
Stahlbeton – selbst keine Schönheit, bietet er aber einen fantastischen Blick über die Landschaft.
Kleiner und Großer Freeden: Im Frühjahr blühen hier Bingelkraut, Bärlauch und der lilafarbene
Hohle Lerchensporn dicht an dicht.
Schwarze Welle: Mit drei Litern pro Sekunde speist die Quelle im Puschkental die Hase auf ihrem
Weg gen Osnabrück. Ganz in der Nähe: der idyllische Blaue See.
Radtour durch die Wälder des Wiehengebirges
Radtour Teutoburger Wald
www.divatour.de
TIPPS AM WEGESRAND
Museum und Park Kalkriese: Am Schauplatz der Varusschlacht ist heute ein eindrucksvolles
Museum.
Schnippenburg: Die Reste der Befestigungsanlage aus der vorrömischen Eisenzeit sind frei
zugänglich, die Ausgrabungsfunde werden im Museum in Ostercappeln gezeigt (Mühlenstraße 1).
Saurierspuren: In der Nähe von Barkhausen sind die 150 Millionen Jahre alten Fußabdrücke von
zwei Dinosauriergruppen (rundfüßigen Sauropoden und dreizehigen Raubsauriern) erhalten.
Schloss Ippenburg: Gebäude und Garten sind nur zu den verschiedenen Festivals von Frühling bis Herbst zu besichtigen. Alle Termine unter: www.ippenburg.de
Kronensee: An der einstigen Kiesgrube gibt es ein Naturfreibad, einen Campingplatz – und weit weniger Trubel als am größeren Alfsee.
Kanutour auf der Hase
Kanutour auf der Hase
die letzte Gleite umtragen werden. Ab dem Ableiter vom Alfsee wird der Fluss deutlich breiter und ruhiger. Ableger: Maschortstraße 323 südöstlich von Rieste, Fahrtzeit ca.5 Stunden.
Kanuverleih und Streckeninformation: www.hase-kanu.de
FÜR EILIGE
Wer vor allem den ersten Abschnitt durch den Zauberwald und über die Sohlgleiten paddeln möchte, kann vom Anleger Maschort auch nur die etwa 8 km bis Heeke fahren (ca. 3 Stunden).
FÜR KÖNNER
Eine dschungelartige Heraus forderung für erfahrene Paddler ist die Strecke ab Hesepe. Mancherorts
ist die Hase so zugewuchert, dass sie kaum breiter ist als das Kanu selbst; mehrere Sohl gleiten. Bis
Heeke: ca. 13 km, 5 bis 6 Stunden.
Anzeige
Ausgabe
Osnabrück 10/2013
Anzeige
Anzeige