Fotostrecke Mannheim in Bildern
»Wie ich Mannheim liebe, so liebt auch Mannheim mich.« Zitat von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)

Kein Schloss, keine Kirche, kein Denkmal – nein, ein Wasserturm ist das unbestrittene Mannheimer Wahrzeichen. Das sagt viel über diese Stadt, die das Funktionale gerne zur Kunstform erhebt. Der 60 Meter hohe Turm thront über dem Friedrichsplatz, der größten zusammenhängenden Jugendstilanlage des Landes. 1889 fertiggestellt sicherte er mehr als hundert Jahre lang die Trinkwasserversorgung, bis er 2000 schließlich in Ruhestand ging. Begehbar ist der Turm nicht, aber die Mannheimer zieht es trotzdem immer wieder zu ihm – besonders abends, wenn er kunstvoll beleuchtet wird.

Der Hafen wird zum neuen Hangout: Das beste Sonnendeck der Stadt liegt am Rhein: Auf der Terrasse des Designhotels »Speicher 7« sitzt man unter Strohschirmen am Ufer und schaut entspannt den Schiffen zu, die von Deutschlands zweitgrößtem Binnenhafen aus ihre Reise fortsetzen – wie hier den Rhein hinauf. Oder aber zum Neckar, dem zweiten Fluss, der Mannheim umarmt.

Das Gotteshaus entstand als »Große Hofkirche« in der Blütezeit unter den Kurfürsten Carl Philipp und Carl Theodor. Viel ihrer barocken Pracht ging im Zweiten Weltkrieg verloren – aber die restaurierte Jesuitenkirche ist ebenfalls eine Augenweide. Auch schön: der Schillerplatz direkt vor dem Portal in B3.

15 Straßen mehr hat der Jungbusch nicht. Trotzdem wollen alle in das kleine Viertel am Hafen. Hier spielt das Leben draußen! Zum Beispiel vor der Bar »Hagestolz« am Laufsteg des Viertels – der Jungbuschstraße.