Kultur in Deutschland Die schönsten Museen und Bühnen in Kassel
Ist gerade keine Documenta, dann sagt Kassel: »Jetzt erst recht!« Diese Museen und Bühnen sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Die Kultur in Kassel kommt definitiv nicht zu kurz. Denn neben der Documenta gibt es noch zahlreiche andere Ausstellungen, Museen oder Bühnen, die einen Besuch wert sind. Lassen Sie sich von unserer Auswahl der schönsten kulturellen Attraktionen in Kassel inspirieren.

Das Spohr Museum in Kassel
Das kleine Spohr Museum am Kulturbahnhof hat nur vier Zimmer. Sie sind mit Möbelstücken und Instrumenten des berühmten Komponisten Louis Spohr gefüllt, der von 1822 bis 1857 Hofkapellmeister in Kassel war. Morgens hatte er Proben, abends dirigierte er Orchesteraufführungen, dazwischen unterrichtete er mindestens 140 Schüler. Hält man sich als Besucher hier eine Violine als Kinn, fühlt man sich wie einer von ihnen: Eine zarte Melodie kommt vom Tonband – und vom alten Schreibtisch klingt die begleitende zweite Stimme herüber. Franz-Ulrich-Str. 6, www.spohr-museum.de

Kassels Wunden und Wunder im Stadtmuseum
Im zweiten Stock wird das Wirtschaftswunder wieder lebendig: Zwischen 50er-Jahre-Möbeln fühlt man sich in die Zeit des Wiederaufbaus zurückversetzt. Nur ein paar Gänge weiter stößt man in einer Sonderausstellung auf ein vergilbtes Stück Papier in einer Vitrine – den Angriffsplan der Alliierten für die Bombennacht im Oktober 1943, die Kassel in Schutt und Asche legte. Ein Kasseler kam über die Witwe eines englischen Piloten in Australien an das Dokument und spendete es dem Stadtmuseum. Die enge Verbindung zu den Bürgern ist die große Stärke des frisch renovierten Museums: Die Ausstellungen sind dicht dran am Alltag verschiedener Epochen, von den Anfängen der Stadt bis zur deutschen Wiedervereinigung. Ständeplatz 16, www.stadtmuseum-kassel.info
Kassels Angebot für Naturforscher
Dickhäuter ohne Haut: Das Naturkundemuseum im Ottoneum zeigt das Skelett eines Elefanten, das schon Johann Wolfgang von Goethe studierte. www.naturkundemuseum-kassel.de
Kunst in Kassel für Flaneure
In der Kasseler Südstadt, rund um die Frankfurter Straße, ballen sich viele spannende Galerien, darunter die renommierte Galerie Rasch. www.galerien-kassel.de
Entdeckungen in Kassel für Schatzsucher
Wer in der Documenta-Geschichte wühlen möchte, der besuche ihr Archiv. Öffentlich zugänglich sind Bücher – Fotos und Videos auf Anfrage. www.documentaarchiv.de

Sicher nicht langweilig: Das Staatstheater Kassel
Nachdem das Kasseler Theater im Zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde und der Neubauentwurf das Budget zu sprengen drohte, wurde der Architekt Hans Scharoun kurzerhand durch den Kasseler Paul Bode ersetzt. Der errichtete eine konkave Glasfassade. Hinter ihr werden pro Jahr 30 Neuinszenierungen ausgetüftelt: Dramen, Komödien, Musicals, Kindertheater und jede Menge Konzerte. Der Erfolg schwankt, eines aber bleibt das einst vom Architektenstreit überschattete Theater: mutig. Heute gehören auch das Schauspielhaus und das Theater im Fridericianum (TIF) zum Staatstheater. Friedrichsplatz 15, www.staatstheater-kassel.de

Kultur im Zelt
Yann Tiersen, Gregory Porter, Glen Hansard – im Juni und Juli treten jedes Jahr national und international gefeierte Musiker im Kulturzelt auf. Und in Documenta-Jahren ist in der seit mehr als 30 Jahren aufgestellten Manege am Fulda-Ufer nochmal mehr los als sonst. www.kulturzelt-kassel.de
Kultur auf der Wiese
Einmal im Jahr ist die Karlswiese so voll mit Menschen, dass kaum noch ein Halm zu erkennen ist: Mehr als 30.000 Besucher kommen zum Sommer Open Air, unter anderem organisiert von der Lokalzeitung Hessische Niedersächsische Allgemeine und dem Staatsorchester Kassel. Vor der Orangerie kann man meisterhaften Sinfonien und Arien lauschen: gratis und mit Glück bei lauem Sommerwind.
Hinter den Kulissen: Das Theaterfest
Es ist der Auftakt jeder neuen Theatersaison in Kassel: das Theaterfest an einem Sonntag im August oder September. Dann wird nicht nur im gesamten Staatstheater inklusive Foyer ein abwechslungsreiches Programm geboten, die Zuschauer dürfen auch hinter die Kulissen des Hauses blicken. www.staatstheater-kassel.de