Aktivreisen Deutschlands schönste Wanderwege
Auf der Suche nach einem passenden Wanderpfad in Deutschland? Wir zeigen zehn schöne Wanderwege in Deutschland – vom Saarland bis zum Harz.

Deutschlands schönste Wanderwege
Schon mal eine Wanderreise in Deutschland unternommen? Deutschland bietet tolle Alternativen zu Italien, Frankreich oder anderen beliebten Urlaubszielen. Vor allem im Ruhrgebiet oder im deutschen Norden gibt es so einiges zu entdecken. Natur hautnah erleben, frische Luft tanken und Alltagsgedanken loswerden: Die deutschen Landschaften haben einiges in petto, wenn es ums Thema Wandern geht. Wir zeigen Ihnen die schönsten Pfade und Wege in unserer Heimat.
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und entdecken Sie die schönsten Wanderwege Deutschlands!

Der Goldsteig, Oberpfälzer und Bayerischer Wald
Immer entlang der tschechischen Grenze. Auf dem Goldsteig können Sie sich zwischen zwei Varianten entscheiden. Beide Routen starten im Nordwesten des Oberpfälzer Waldes, nahe Bayreuth. Auf der Südroute überqueren Sie die Höhenzüge des Vorderen Bayerischen Waldes. Die Nordroute ist für jeden Höhenliebhaber genau das Richtige. Sie reiht Tausender an Tausender und durchquert einen Nationalpark, ebenso wie die böhmische Grenze zum Dreisessel und endet in Passau (weitere Infos unter www.goldsteig-wandern.de).

Malerweg, Sächsische Schweiz
Wer sich auf die Spuren großer Maler begeben möchte, ist in der Sächsischen Schweiz richtig. Genauer gesagt auf dem Malerweg Elbsandsteingebirge, einem der schönsten Wanderwege Deutschlands. Hier, auf dem 112 Kilometer langen Wanderweg, ließen sich einst viele bekannte Maler inspirieren. Schautafeln weisen mit historischer Landschaftskunst auf die dazugehörigen Werke hin. Highlights, die Sie sich unterwegs anschauen sollten: Festung Königstein, Pfaffenstein, Barbarine oder Burg Hohenstein (weitere Infos unter www.saechsische-schweiz.de/malerweg).

Der Westweg, Schwarzwald
Deutschland ist Ihnen nicht genug? Dann machen Sie sich über 12 Etappen auf den Weg von Pforzheim, quer durch den Schwarzwald, bis nach Basel. Sie wandern durch naturbelassene Wälder, tiefe Täler und über Höhenzüge mit toller Aussicht. Der höchste Punkt Ihrer Reise liegt auf 1493 Meter über dem Meeresspiegel. Dort haben sie einen beeindruckenden 360°-Ausblick (weitere Infos unter www.schwarzwaldverein.de).

Heidschnuckenweg, Niedersachsen
Zwischen Hamburg und Celle führt der Heidschnuckenweg Wanderer auf insgesamt 223 Kilometern durch kleine und große Heideflächen, die je nach Jahreszeit prächtig in zartem Lila das Auge beeindrucken. Der Heidschnuckenweg verbindet die Nord- mit der Südheide und ist Norddeutschlands einziger Wanderweg, der mit dem Zertifikat „Qualitätsweg des Deutschen Wanderverband“ ausgezeichnet wurde. Startpunkt ist Hamburg-Fischbek. Weiter geht es über Buchholz, Soltau und Müden bis hin nach Celle. Höchster Punkt: der Wilseder Berg mit 169 Metern (mehr Informationen unter www.heidschnuckenweg.de).

Der Hochrhöner, Bayern, Hessen und Thüringen

Der Harzer-Hexen-Stieg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Dort erleben Sie eine kunterbunte Mischung aus allen Landschaftsarten, die der Harz zu bieten hat. Themenwege für Groß und Klein führen Sie an historischen Bauten vorbei, immer an Teichen, Gräben und Mooren entlang. Auf dem Brocken, der das Highlight des Harzer-Hexen-Stiegs bildet, erleben Sie einen grandiosen Ausblick und felsige Schluchten. Doch der Brocken bleibt nicht das einzige Highlight Ihrer Reise. Sie überqueren die ehemalige innerdeutsche Grenze und beenden Ihren Trip im Bodetal, dem Grand Canyon des Harzes (weitere Infos unter www.hexenstieg.de).

Altmühltal-Panoramaweg, Bayern
Quer durch den Naturpark Altmühltal, der zwischen Nürnberg und München liegt. Starten können Sie in Gunzenhausen um die 200 Kilometer lange deutsche Wanderstrecke in Kelheim zu beenden. Besonders schön ist der Altmühltal-Panoramaweg für Schmetterlingsliebhaber. Im Sommer sitzen viele bunte Schmetterlinge auf den Wacholderheiden und Trockenrasenhängen, die den naturnahen Wanderweg umgeben (weitere Infos unter www.naturpark-altmuehltal.de).

Der Rheinsteig, Mittelrhein
Der Rheinsteig ist der ideale Wanderweg für Romantiker. Er führt von Bonn nach Wiesbaden, vorbei an Weinbergen, hohen Bergen, wie zum Beispiel dem Drachenberg, durch dichte Wälder und das immer am Rhein entlang. Während Ihrer Wanderung lernen Sie Mythen sowie die Geschichte der durchkreuzten Städte kennen (weitere Infos unter www.rheinsteig.de).

Die Hermannshöhen, Teutoburger Wald
Ihnen kann es gar nicht hoch genug sein? Dann sind die Hermannshöhen gerade hoch genug für Sie. Auf 226 Kilometern wandern Sie hier von Rheine nach Marsberg. Dort können Sie gigantische Felsformationen bestaunen. Neben den Dörenther Klippen kommen Sie an zahlreichen Burgen sowie dem Hermannsdenkmal vorbei (weitere Infos unter www.hermannshoehen.teutoburgerwald.de).

Rothaarsteig, Rothaargebirge und Westerwald

Der Westerwaldsteig, Westerwald
Der Westerwaldsteig ist nichts für Langweiler. Dort ist Vielseitigkeit angesagt. Der Wanderweg misst 235 Kilometer und führt von Herborn nach Bad Hönningen. Ist Ihnen Wandern allein zu einseitig? Kein Problem! Dieser Weg führt an Tropfsteinhöhlen, Klettermöglichkeiten und Erlebnisparks vorbei. Sollte Ihnen auf den 235 Kilometern die Luft ausgehen, befinden sich entlang der Strecke viele Gasthäuser, die extra für Ihre Wanderer Gepäcktransporte und Frühaufsteher-Frühstück anbieten. Dann kann es am nächsten Tag mit vollem Einsatz weitergehen (weitere Infos unter www.westerwald.info).

Der Eifelsteig, Eifel
Im tiefen Westen Deutschlands finden Sie den Eifelsteig. Hier erhalten Sie tiefe Einblicke in die deutsche Geschichte. Der Wanderweg startet in Aachen, der Krönungsstadt Karl des Großen. Haben Sie den gesamten Weg durchgehalten, kommen Sie nach Trier, einer römischen Kaiserstadt. Zwischen diesen zwei schönen deutschen Städten wartet die schöne Landschaft Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz auf Sie (weitere Infos unter www.eifelsteig.de).
Waren Sie schon einmal in Katalonien wandern? Hier können Sie sich inspirieren lassen.