Deutschland Die schönsten Badeseen im Schwarzwald
Im Schwarzwald locken Titisee und Schluchsee zum Baden und Tretbootfahren ein. MERIAN.de verrät weitere tolle Badeseen.

An Orten zum Abkühlen mangelt es im Schwarzwald nicht. Die wohl bekanntesten Seen im Schwarzwald sind der Titisee und der Schluchsee. Doch auch jenseits der zwei großen Badeseen, gibt es eine Reihe an kleinen Badeorten in einer atemberaubenden Natur, die im Urlaub für einen kühlen Kopf sorgen.
>> Hier geht es weiter zur Galerie
Windgfällweiher
Am Ostufer des Stausees zwischen Titisee und Schluchsee versteckt sich in einer urwüchsigen, sumpfigen Waldlandschaft ein Strandbad. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine entspannte Zeit während Ihres Familienurlaubs auf der Liegewiese oder im klaren Wasser zu verbringen. Wer es ein wenig actiongeladener mag: Stand up Paddle Kurse werden am Windgfällweiher an der Station "Aloha Center" angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt die Strandbad-Terrasse mit einer Baywatch-Bar und auch ein Kiosk bietet den Besuchern kühle Getränke und kleine Snacks.
Öffnungszeiten: Bei sonnigem Wetter täglich ab 10 Uhr. Tageskarten für Erwachsene gibt es ab 2,50 Euro, für Jugendliche von 13-17 Jahre für 2 Euro. Kinder zahlen 2 Euro Eintritt. Weitere Infos zum Badesee finden Sie hier.
Schlüchtsee bei Grafenhausen
Gleich ums Eck vom Schluchsee, etwa eine Fahrstunde entfernt von Freiburg und eine halbe Stunde vom Feldberg, liegt der Schlüchtsee in der Region Grafenhausen. Der lauschige Badeplatz bietet auf einer Fläche von etwa sechs Hektar einen Kiosk, Umkleidekabinen und weiches Moorwasser mit einer Tiefe bis zu fünf Metern inmitten des Naturschutzgebiets im Schwarzwald. Eine kleine Wanderung können Sie mit dem Besuch auch verbinden: der See ist zu Fuß aus über den Promenadenweg in etwa 30 Minuten erreichbar. Von der Stadt Rothaus aus, in der Sie auch viele Hotels und Unterkünfte finden, wandern Sie etwa 20 Minuten. Ganz in der Nähe des Sees gibt es zudem einen frei zugänglichen Grillplatz, an dem Sie einen entspannten und/oder aufregenden Tag am Badesee mit der Familie ausklingen lassen können. Hunde sind am Schlüchtsee leider nicht erlaubt.
Eintrittspreise liegen bei 2 Euro pro Ticket für Erwachsene. Kinder von 10-16 Jahre zahlen 0,50 Euro Eintritt. Der See ist das ganze Jahr über frei zugänglich.
Freibad Kappel am Erlenbachweg
Das Freibad Kappel am Erlenbachweg auf dem Hochplateau in der Region Lenzkirch-Kappel befindet sich auf 900 Metern Höhe - umgeben von einer malerischen Natur. Es wird mit Quellwasser aus dem Schwarzwald gespeist, nicht beheizt und ist daher erfrischend kühl. Die denkmalgeschützten hübschen, blau-weißen Umkleidekabinen stammen aus den dreißiger Jahren. Neben einem 50 Meter Becken gibt es auch ein Becken für Kinder, einen Spielplatz und einen Volleyballplatz. Das Freibad eignet sich demnach perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie während Ihres Urlaubs.
Geöffnet hat das Freibad Kappel von Ende Juni/Anfang Juli bis Anfang September täglich von 10 bis 19 Uhr.
Bergsee Nonnenmattweiher
Der Bergsee Nonnenmattweiher liegt über dem Kleinen Wiesental, bei Neuenweg, Ortsteil Mittelheubronn und stellt ein empfehlenswertes Ausflugsziel während Ihres Urlaubs dar. Für Familien mit Kindern ist das Angebot am Weiher etwas eingeschränkt. Denn wer hier auf 915 Metern Höhe Action sucht, ist fehl am Platz. Der idyllische See wird teilweise von einer schwimmenden Torfinsel verdeckt, auf der gegenüberliegenden Seite grenzen schwimmende Baumstämme eine Badebucht ab. Nur wenige Badegäste und Wanderer tauchen hier ab. Stärkung bietet bei hausgemachten Speisen die Fischerhütte am Nonnenmattweiher.
Ein Tipp für Ihre Unterkunft: Unweit entfernt des Nonnenmattweihers (ca. 10 Minuten mit dem Auto) liegt der Haldenhof in Kleines Wiesental. Der kleine Bauernhof im typischen Schwarzwald-Flair vermietet Einzelzimmer für 65 Euro und Doppelzimmer für 110 Euro die Nacht. Die Preise beinhalten eine Halbpension.

Schluchsee
Im Schwarzwald bieten gleich mehrere Seen Abkühlung an heißen Tagen. Der Schluchsee ist der größte.

Er war ursprünglich ein Gletschersee und misst an seiner tiefsten Stelle 61 Meter. Heute wird er als Stausee genutzt und bietet darüber hinaus Wassersportlern und Badegästen viele Freizeitmöglichkeiten.

Titisee
Der Titisee ist der zweite bekannte See im Schwarzwald. Er befindet sich rund 30 Kilometer östlich von Freiburg.

Er bedeckt insgesamt eine Fläche von 1,3 Quadratkilometer und ist an seiner tiefsten Stelle...

...an die 40 Meter tief. Um den See herum gibt es ein großes Freizeit- und Sportangebot.

Nonnenmattweiher
Der Nonnenmattweiher befindet sich in der Nähe von Heubronn in Baden-Württemberg auf 915 Metern Höhe.

Der einstige Gletschersee war über die Jahre verlandet. Bis heute schwimmt eine Torfinsel auf dem See, die nicht betreten werden darf.

Mit im Wasser schwimmenden Baumstämmen ist ein Areal abgegrenzt, in dem auch gebadet werden kann.

In der Fischerhütte am Nonnenmattweiher werden hausgemachte Speisen serviert, darunter geräucherte Forellen aus eigenen Teichen und auf dem Hof hergestelltes Fleisch und Wurst von Schwein, Rind und Ziege.

Windgfällweiher
Ebenfalls sehr beschaulich ist der Windgfällweiher im Hochschwarzwald.

Seit 1950 steht der See unter Landschaftsschutz und sein sumpfiger Wald beherbergt eine versteckte kleine Badeanstalt.