Erlebnisreisen Die schönsten Orte, um die Nacht der Sternschnuppen zu erleben
Am 12. August 2017 haben Sie die Möglichkeit, das "Sommerfeuerwerk an Sternschnuppen" zu beobachten. Wo Sie den schönen Himmelskörpern besonders nah sein können, verraten wir Ihnen hier.

Die Nacht der Sternschnuppen
Der französische Roman- und Tagebuchautor Jules Renard (1864-1910) hat es so formuliert: "Sterne - dieses Feuerwerk, das in der Luft bleibt."
Eine schöne Metapher, wie wir finden, die sich besonders am 12. August 2017 auf der Nordhalbkugel der Erde bestätigen lässt: Das Sommerfeuerwerk an Sternschnuppen ist ein Naturspektakel, bei dem aufgrund des Meteorstroms Perseiden bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde erleuchten. Ein alter Volksglaube besagt, dass beim Beobachten der Sternschnuppen Wünsche wahr werden können. Voraussetzung ist, dass der Wünschende diese nicht verrät.
Welche romantischen Plätze sich zum "Sterne-Schauen" und "Wünsche-Erfüllen" besonders eignen, haben wir Ihnen in der folgenden Galerie zusammengestellt.

Sternenpark Westhavelland
Etwa 70 km westlich von Berlin liegt der brandenburgische Naturpark Westhavelland. Der Park ist mit einer Fläche von 1.315 km² relativ dünn besiedelt, verfügt nur über eine geringe künstliche Beleuchtung und bietet somit ideale Voraussetzungen für eine sternenklare Nacht. Der Blick ist meist sogar so ungetrübt, dass Sie nicht einmal ein Fernglas benötigen, um die Milchstraße, den Polarstern oder die verschiedenen Sternenbilder zu erkennen. Nicht umsonst wird der Naturpark auch als der dunkelste Ort Deutschlands bezeichnet.
Anfahrt ab Berlin: Über die B5 erreichen Sie den Naturpark mit dem Auto in ca. 2 Stunden. Per Bahn können Sie bis zum Bahnhof Rathenow und ab da mit dem Bus 684 bis zur Haltestelle Hohennauen fahren. Zuletzt nehmen Sie den Bus 685 und fahren bis zur Haltestelle Parey.

Algarve
Der südlichste Punkt Portugals, die Algarve, gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen europaweit. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf die rund 300 Sonnentage und die angenehmen Nachttemperaturen der Region. Auch in Sachen Sternenbeobachtung ist die Algarve ein beliebtes Reiseziel: Nahe des Städtchens Portimão können Sie an der privaten Sternwarte Centro de Observação Astronómica no Algarve durch Teleskope einen Blick auf das Himmelsgewölbe werfen.

Sonnenuntergang in der Sonora Wüste, Arizona
Neben eines unnachahmlichen Cowboy- und Westernflairs ist die Stadt Scottsdale im US-Bundesstaat Arizona auch für ihre Sonnenuntergänge in flammenden Rot-, Orange- und Gelbtönen weltberühmt. Besonders eindrucksvoll lässt sich dieses Spektakel in der Sonora-Wüste, eine der artenreichsten Wüstenregionen der Welt, beobachten. Nachdem die Sonne hinter Kakteen und Felsen verschwunden ist, gibt der Nachthimmel die Sicht auf eine Vielzahl an leuchtenden Gestirnen frei.
Anfahrt von Scottsdale aus: Mit dem Auto erreichen Sie die Sonora Wüste über die AZ-238 W in eineinhalb Stunden.
Weiter auf Merian.de: Die schönsten Destinationen in den USA.

Scharm el Scheich, Ägypten

Sternenhimmel am Teide, Teneriffa
Der Pico del Teide ist ein 3718 Meter hoher Berg auf der kanarischen Insel Teneriffa und eignet sich als idealer Aussichtspunkt für die Nacht der Sternschnuppen. Der dritthöchste Inselvulkan der Erde kann auch per Seilbahn erklommen werden. Oben angekommen, am Aussichtspunkt von Pico Viejo, haben Sie einen unglaublichen Blick bis ans Ende des Horizonts. Besonders imposant ist der Schattenwurf des Berges über ganz Gran Canaria. In der Nacht können Sie entweder mittels bloßem Auge oder mithilfe eines Teleskops die Sternschnuppen bestaunen.

Der Traum von 1001 Nacht in der Wüste Dubais
Dubai ist vor allem für seine glitzernde Luxus-Welt bekannt. Aber auch unberührte Natur und abenteuerliche Ausflüge hat die größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate in ihren Wüsten-Reservaten zu bieten. So können Sie beispielsweise über diverse Online-Buchungsseiten (getyourguide.de) einen Wüstenausflug bei Nacht inklusive Übernachtung unter freiem Himmel buchen. Neben Himmelskörpern und Sternschnuppen haben Sie dann auch mithilfe eines Nachtsichtgeräts die Möglichkeit, tierische Wüstenbewohner zu beobachten.
Kostenpunkt: ab 645 Euro pro Gruppe mit bis zu vier Personen