Zagreb Die Bezaubernde
© Gerald Hänel
Der Vollmond leuchtet hell über Zagreb. Das Pärchen auf der Strossmayer-Promenade
könnte das Wahrzeichen der Stadt im besten Licht bewundern: Die Kathedrale St. Stephan mit den beiden Türmen. Aber in manchen Momenten gibt es Wichtigeres.
© Gerald Hänel
Der Ban-Jelacic-Platz mit den beiden Türmen der Kathedrale im Hintergrund, ist Strassenbahnknotenpunkt und ein sehr beliebter Treffpunkt - ob am Tag ...
© Gerald Hänel
... Drahtseilbahn Uspinjaca. Ein Erlebnis ist es, mit dem Gefährt von der Unterstadt Zagrebs (Donji Grad) zur Oberstadt (Gradec) zu gelangen.
© Gerald Hänel
Aus einem Fenster des Lotrscak-Turms kann man auf das farbige Dach der St.-Markus-Kirche blicken, ...
© Gerald Hänel
... auf dem eine weiße Burg, das Wappen Zagrebs, prangt. Daneben ist das Zeichen des einstigen Dreieinigen Königreichs Kroatien, Slawonien und Dalmatien zu sehen.
© Gerald Hänel
Hier spielt die Politik: Im Regierungsbezirk der Oberstadt Gradec spiegelt sich der Markusplatz mit der St.-Markus-Kirche und dem Parlamentsgebäude in der Regierungslimousine wider.
© Gerald Hänel
Von der ehemaligen Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert ist nur noch das Steinerne Tor übrig geblieben. Wie ...
© Gerald Hänel
... durch ein Wunder wurde bei dem schweren Erdbeben von 1731 nicht das Marienbild zerstört. Opferkerzen und Danksagungen schmücken den Marienaltar - der zur Erinnerung an die Katastrophe errichtet wurde - im Steinernen Tor.
© Gerald Hänel
In der Schatzkammer der Kathedrale befindet sich eine unschätzbare Sammlung an Kirchenschätzen. Seit der Gründung des Zagreber Bistums im 11. Jahrhunderts ist diese immer weiter angewachsen.
© Gerald Hänel
Vor der Kathedrale thronen vier Engel über dem Brunnen auf dem Kapitol-Platz. Sie verkörpern Glaube, Hoffnung, Unschuld und Demut - hoch über ihnen auf der Säule steht die vergoldete Marienstatue. Nur wenige Schritte entfernt ...
© Gerald Hänel
... können Besucher Gemüse auf dem zentralen täglichen Dolac-Markt erstehen, welcher von den Zagrebern auch als "Bauch von Zagreb" bezeichnet wird. Er ist der größte Markt der Stadt.
© Gerald Hänel
Die Strassenbahnen durchqueren die alte Einkaufsstraße Ilica, in der viele Leute flanieren und shoppen. In der ...
© Gerald Hänel
... traditionsreichen Schuhmanufaktur "Bocak" wird seit drei Generationen aus feinstem Leder per Hand genäht. Auch überdacht ...
© Gerald Hänel
... lässt sich in der Einkaufsmeile bummeln. Eine achteckige Jugendstilkuppel thront über dem Innenhof der "Oktogon"-Einkaufspassage.
© Gerald Hänel
Reine Kopfsache. Der stadtbekannte Hut- und Mützenmacher Ivan Horvatic vor seinem Geschäft in der Petrinjska.
© Gerald Hänel
Auf der Restaurant-, Bar- und Café-Meile Tkalciceva blüht das Leben in Zagreb. In der verkehrsberuhigten Zone ist "Sehen und gesehen werden" das Motto, hier treffen sich abends die feierwütigen Leute jeden Alters.
© Gerald Hänel
Männerfreundschaften im traditionsreichen Wirtshaus "Gostionica Tip-Top". Das große Bild zeigt eine Literatenrunde, die sich hier um 1940 traf. Ebenso entspannt geht es in der ...
© Gerald Hänel
... Mittagspause im "Kazalisna Kavana" zu. Das alte Theatercafé liegt gegenüber dem Nationaltheater, in dem schon Franz Liszt, Richard Strauß und Schauspiellegende Laurence Olivier auftraten. Zu den schönsten Treffpunkten Zagrebs zählt der ...
© Gerald Hänel
... Nikola-Subic-Zrinski-Platz, im Volksmund Zrinjevac genannt, eine von vielen Grünanlagen Zagrebs. Kunstliebhaber finden dort immer wieder Ausstellungen, zudem ist der Park von Galerien umgeben. Musikinteressierte finden einen Pavillon im Zentrum des Parks vor, in dem seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im Sommer Promenadenkonzerte stattfinden. Auch ...
© Gerald Hänel
... auf offener Straße kommt man in den Genuss des reichhaltigen Zagreber Kulturangebotes. In der Unterstadt spielt etwa eine Jazzband vor einem Modeladen am Trg Petra Petretica.
© Gerald Hänel
Mit über 50.000 Quadratmetern Fläche und 10.000 Pflanzenarten lohnt sich der botanische Garten nicht nur wegen des faszinierenden Pflanzenbestandes, wie im Gewächshaus mit den ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige