Berlin Wie Prenzlberg erobert wird

© Barbara Löschnig
Der Prenzlauer Berg gibt Geborgenheit und ist Dorf und Welt zugleich - so wie ein Kiez eben sein soll.

© Barbara Löschnig
In der Schönhauser Allee, der Hauptstraße des Quartiers, fährt die U-Bahn auch hochbeinig.

© Barbara Löschnig
Wo früher Zapfsäulen standen, wird heute Bier getankt. Und im Sommer gibt's Open-Air-Kino.

© Barbara Löschnig
Drinks und kalifornische Küche gibt's in der Restaurantbar "Drei" am Helmholtzplatz.

© Barbara Löschnig
Der Prater in der Kastanienallee: Hier trank schon der Arbeiterführer Lassalle sein Bier.

© Barbara Löschnig
Hauptsache, die Idee passt zum Viertel - beispielsweise die einer mobilen Bar für wechselnde Hausdächer.

© Barbara Löschnig
Currywurst geht immer bei Konnopke unter der Hochbahn an der Haltestelle Eberswalder Straße.

© Barbara Löschnig
"Kauf dich glücklich", eine Eisdiele mit Accessoir- und Möbel-Geschäft. So ein Laden ist natürlich immer auch Treffpunkt.

© Barbara Löschnig
Der alte Wasserturm in der Knaackstraße ist eine oft angesteuerte Landmarke. Er beherbergt - was sonst - einen Kindergarten.

© Barbara Löschnig
Donnerstags und samstags ist Markt am Kollwitzplatz. Der Biobauer trifft dann seine Stammkunden und viele, viele Touristen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige