Deutschland Weine von Höchstformat

© Weingut Zelt
Beschauliches Laumersheim: Der Ort mit seinen 943 Einwohnern liegt im Westen der Metropolregion Rhein-Neckar. Laumersheim ist in erster Linie ...

© Weingut Knipser
... Wohngemeinde, Industrie gibt es hier nicht. Stark vertreten ist allerdings die Landwirtschaft. Neben etwa 40 Hektar Anbaufläche für Obst wäre hier in erster Linie der ...

© Weingut Knipser
... Weinbau zu nennen. Von Laumersheim ging vor etwa 30 Jahren so etwas wie eine kleine Revolution aus, denn die ...

© Weingut Knipser
... Knipsers waren die ersten Winzer, die hierzulande bis dato untypische Reben wie Cabernet, Syrah und Merlot anpflanzten.

© Weingut Knipser
Endlos viele Trauben, die in den Laumersheimer Kalkstein-Lagen reifen. Ob rot oder ...

© Weingut Knipser
... weiß - die Trauben aus Laumersheim werden zu allseits hoch gelobten Weinen verarbeitet. Mit viel Sorgfalt werden die ...

© Weingut Knipser
... in der Weinpresse verarbeitet - hier etwa überwacht von Juniorchef Stephan Knipser -, und anschließend ...

© Weingut Knipser
... Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot löst der Rotwein der Familie Knipser sogar bei manchem Franzosen Neid aus.

© Weingut Knipser
Seniorchef Werner Knipser führt gemeinsam mit seinem Bruder Volker das Weingut Knipser. Neben den Knipsers haben sich noch ...

© Weingut Zelt
... zwei weitere Familien in Laumersheim einen guten Namen mit gutem Wein gemacht. Eine davon ist die ...

© Weingut Zelt
... Familie Zelt. Einst als klassischer Gemischtbetrieb mit Landwirtschaft, Obst- und Weinbau geführt, ist das ...

© Weingut Zelt
... Weingut Zelt ein echtes Familienunternehmen, das sich - ähnlich wie die Knipser-Familie - seit vielen Generationen dem Weinbau verschrieben hat. Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich ...

© Weingut Zelt
... Chef Mario Zelt (Foto) ein besonderes Händchen für Rot- und Weißwein. So ist der schlanke Muskateller aus dem Jahrgang 2009 ein idealer Apéritif. Aber auch im Umgang mit ...

© Weingut Zelt
... Rotweinen beweist Zelt viel Geschick. Seine Früh- und Spätburgunder zeigen Tiefe und Raffinesse, der Cabernet Sauvignon ist würzig und nicht zu muskulös geraten.

© Weingut Philipp Kuhn
Die dritte Weinfamilie im Laumersheim-Bunde: das Weingut Philipp Kuhn. Die ersten Tipps bekam Philipp Kuhn einst als 16-Jähriger Steppke von Dorfnachbarn, den ...

© Weingut Philipp Kuhn
... Knipsers. Konkurrenz kennt man in Laumersheim nicht, lieber fördert man sich gegenseitig. "Wir haben keine Geheimrezepturen, die wir dem anderen vorenthalten", sagt Philipp Kuhn (Foto).

© Weingut Philipp Kuhn
Der 37-Jährige erzeugt großartigen Spätburgunder, Merlot und Cabernet Sauvignon. Rotweine, denen man kaum abnimmt, dass ein deutscher Winzer dahinter steckt.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige