Deutschland Walpurgisnacht im Harz

© Harzer Tourismusverband/M. Hesse
Auf dem Hexentanzplatz im Harz versammeln sich alljährlich die Hexen, um die Walpurgisnacht einzuläuten. Von hier aus ziehen sie weiter auf den Blocksberg.

© iStockphoto/Thinkstock
Der Blocksberg wird in der Walpurgisnacht zu einem bunten Hexenkessel kostümierter Gestalten. Im Harz ist es das Ereignis des Jahres.

© Harzer Tourismusverband/M. Bein
Schrille Kostüme und lange Nasen sind der wichtigste Bestandteil der Hexen.

© Harzer Tourismusverband/M. Hesse
Der Hexentanzplatz - Ausgangspunkt des Spektakels - liegt mitten im Harz. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick ins Bodetal und den Felsen Roßtrappe.

© Harzer Tourismusverband
Der Hexentanzplatz bei Thale ist der berühmteste Schauplatz der Walpurgisnacht. Doch nicht nur hier, auch an anderen Orten wird das Fest begangen.

© Harzer Tourismusverband
Die Hexe ist die zentrale Figur in der Walpurgisnacht. Traditionell hält sie gemeinsam mit anderen Hexen in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai auf dem Blocksberg ein großes Fest ab.

© iStockphoto/Thinkstock
Auf dem Blocksberg wird in der der Walpurgisnacht ein großes Feuer entfacht.

© Harzer Tourismusverband/M. Bein
Der Legende zufolge tanzten die Hexen in der Walpurgisnacht um das große Feuer herum und vermählten sich anschließend mit dem Teufel, um neue Zauberkräfte zu erlangen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige