Texas Von Country bis HipHop

© Corbis
Austin ist die Musikmetropole in Texas. In der Haupstadt des Lone Star State finden sich nicht nur unzählige Musikklubs, sondern ...

© Corbis
... auch großartige Veranstaltungen wie das Austin City Limits Music Festival. Zu dem dreitägigen ...

© Corbis
... Musikfestival kamen in 2009 jeden Abend über 60.000 Zuschauer, die insgesamt 130 Bands spielen sahen. Noch eine Nummer spektakulärer ...

© Getty Images
... ist das Festival South by Southwest, das seit 1987 jährlich im März in Austin über die Bühne geht. Allein für das musikalische Programm stehen mehr als 50 Konzert-Locations zur Verfügung in denen insgesamt über 1000 Bands aus aller Welt spielen. So überraschten 2009 unter anderen die Herren von Metallica mit einer genialen Geheimshow das Publikum. Eine echte Legende in Texas ...

© Corbis
... ist Sam Hopkins, der vor allem in den 1960er Jahren unter dem Künstlernamen Lightnin' Hopkins dem Texas-Blues ein Gesicht gab. Hopkins starb in 1982 in Houston. Noch weiter ...

© Corbis
... zurück liegt die Karriere von Bob Wills (vorne mit Fiedel), der von Mitte der 1930er Jahre bis Ende der 1970er Jahre die texanische Musik entscheidend beeinflusste. Der King of Western Swing ...

© Getty Images
... spielte zusammen mit seiner Band Texas Playboys nicht auf Bühnen, sondern auch in diversen Hollywood-Western mit. Ein weiterer König ist ...

© Getty Images
... Bluesmusiker Huddie William Ledbetter (1888-1949), besser bekannt als Leadbelly. Der King Of The 12-String Guitar arbeitete unter anderem als Sänger im Rotlichtviertel von Dallas und wurde 1925 wegen Mordes zu 30 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Zu den größten Namen im texanischen Musikgeschäft zählt ...

© Corbis
... Willie Nelson. In den 1970er Jahren gehörte er zu den großen Stars des Outlaw Country Movement. Hier begeistert Nelson gerade 40.000 Menschen beim "July 4th Picnic" in College Station, Texas. Zusammen mit ...

© Getty Images
... Waylon Jennings (rechts) brachte er 1976 das Album "Wanted! The Outlaws" auf dem Markt. Die Schallplatte war das erste Countryalbum das Platin-Status in den USA erreichte. Nelsons neunter Nummer-1-Hit "On The Road Again" gehört wohl zu den bekanntesten Country-Songs weltweit. 1985 ...

© Getty Images
... engagierte sich Nelson (mitte) auch zusammen mit anderen Country-Stars wie William Lee Golden (links) und Kris Kristofferson (rechts) für Farm Aid, einem Benefizkonzert für die finanziell in Not geratenen US-Bauern. Fünf Jahre später geriet Nelson selber ...

© Getty Images
... in finanzielle Schieflage als die amerikanischen Steuerbehörden von ihm 16,7 Millionen US-Dollar an Nachzahlungen forderten. 1993 hatte der Country-Star allerdings alle Schulden beglichen. Aus dem texanischen ...

© Getty Images
... San Antonio stammt der Tex-Mex-Musiker Flaco Jiménez. Der Akkordeonist trat schon im Alter von sieben Jahren mit seinem Vater auf. In 1996 durfte Jiménez den Grammy in Empfang nehmen. Ein typischer Vertreter des ...

© Getty Images
... Roots-Rock ist Singer-Songwriter Calvin Russel. Er stammt aus Austin. In Houton ...

© Corbis
... wurde eine der erfolgreichsten texanischen Bands der 1980er Jahre gedründet: ZZ Top. In den 1990 Jahren war jedoch plötzlich nicht mehr der Bluesrock angesagt, sondern ...

© Getty Images
... der Gangsta-Rap aus Dirty South. Die Geto Boys eroberten die Hitparaden und 1991 standen Bushwick Bill (von links), Scarface und Willie D mit ihrem Song "Mind Playing Tricks On Me" sogar in den Top Ten der US-Singlecharts. "Geto Boys"-Mastermind ...

© Getty Images
... Scarface startete eine erfolgreiche Solokarriere und gehört noch heute zu den populärsten Rappern im Süden der USA. Gleiches galt für die ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige