© Arthur F. Selbach
Das Museum und der Park Kalkriese im Osnabrücker Land misst rund 23 Hektar.
© Arthur F. Selbach
Kinder erfahren hier spielerisch, was Ausgrabung heißt. Hier bestimmt ein Junge einen Fund.
© Arthur F. Selbach
Was liegt wo? Im Mittelalter wurden in Kalkriese Grassoden zur Verbesserung des Bodens aufgebracht. Was darunter liegt, muss älter sein.
© Arthur F. Selbach
Genauigkeit muss sein, sonst kann man das Fundstück später nicht zuordnen.
© Arthur F. Selbach
Voller Eifer: Zu den Kinderaufgaben gehört es auch, eine Zeichnung des Fundes anzufertigen.
© Arthur F. Selbach
Eisenplatten zeichnen den Weg der römischen Legionen nach ...
© Arthur F. Selbach
...und erzählen von deren Schicksal.
© Arthur F. Selbach
Vom Grauen der großen Schlacht vor rund 2000 Jahren ist heute nichts mehr zu sehen.
© Arthur F. Selbach
Daher erinnern ein spannendes Museum an die ehemaligen Schlachten.
© Arthur F. Selbach
Für Kinder wird jede Menge zum Anfassen geboten. Hier probiert ein Junge eine Waffe aus vergangenen Zeiten aus.
© Arthur F. Selbach
Vom Knaben zum Kämpfer: Die Uniform ist originalgetreu und auch in Kindergröße einige Kilo schwerer.
© Arthur F. Selbach
Mini-Modelle zeigen, wie die Varusschlacht womöglich ausgesehen haben könnte.