Niedersachsen Wellness und Erholung im Osnabrücker Land
Thermen, Kneipp-Kur, Sole: Wir zeigen die schönsten Orte für Wellness und Erholung im Osnabrücker Land.

Bad Iburg
Panorama-Außensauna "Velmers" in der SPA Therme Carpesol: Das einzige der vier Heilbäder ohne Sole setzt seit 1953 auf die Lehre von Sebastian Kneipp. Die fünf Dom der Entspannung: das Carpesol in Bad Rothenfelde Säulen des Programms:Wasser, Ernährung, Bewegung, Natur und innere Ruhe.
Tourist-Information
Am Gografenhof 3
Tel. 05403 40466
www.badiburg.de

Bad Iburg
Auch fernöstliche Entspannungstechniken wie Tai-Chi und Qigong werden angeboten. Die 11000-Einwohner-Stadt liegt nah am Teutoburger Wald, viele Rad- und Wanderwege führen vom Ort schnell ins Grüne. Bad Iburg bietet ein interessantes Kulturprogramm, ein Höhepunkt ist das Jazz-Festival im Frühling.
Tourist-Information
Am Gografenhof 3
Tel. 05403 40466
www.badiburg.de

Bad Iburg
Eine Glaskuppel spannt sich über das 33°C warme Thermalbecken mit Wasser-Fontäne

Bad Essen
Schön restauriertes Fachwerk im Dorfkern, ein Kurpark mit dem kreisrunden Gradierwerk Sole Arena und – europaweit einmalig – eine hoch konzentrierte Sole, die aus 802 Metern Tiefe aus einem Urmeer emporgepumpt wird. Mit knapp 32 Prozent Salzgehalt kann das Salzwasser aus Bad Essen es mit dem Toten Meer aufnehmen. Die gut 200 Millionen Jahre alte Sole entfaltet ihre heilende Wirkung bei Atemwegserkrankungen, Rheuma, Arthrose, Osteoporose und Hautkrankheiten. Im Lacuna Spa können Besucher an Fitnessgeräten trainieren oder in Sauna und Hamam entspannen. Der hübsche Ort eignet sich gut als Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren im Naturpark Terra Vita.
Tourist-Information
Lindenstraße 25
Tel. 05472 94920
www.badessen.info

Bad Laer
Noch liegt das Bad Sole Vital im alten Kurmittelhaus von 1975. Doch die Gemeinde rüstet sich für die Zukunft: Das Haus wird abgerissen, wenn Ende 2014 der Neubau für das Sole Vital plus steht. Doch auch jetzt haben Kurgäste eine große Auswahl an Kursen wie Aquarobic und Aquapower. Viele Rheuma-, Arthrose- und Osteoporose- Kranke schätzen die heilende Wirkung der 32 Grad warmen Sole. Der hübsche Kurpark wurde neu gestaltet, stolz sind die 9000 Einwohner von Bad Laer außerdem auf den über 1000 Jahre alten Turm der St.-Marien-Kirche. Radtouren in den Teutoburger Wald und durch Heidelandschaften, Wanderungen auf Gesundheitspfaden und ein Sole-Freibad halten die Gäste in Bewegung.
Bad Laer Touristik GmbH
Glandorfer Straße 5
Tel. 05424 291188
www.bad-laer.de