Thüringen Die Maß-Arbeiter

© Michael Lange
Die Ingenieure von Jenoptik in Jena sind Thüringens erfolgreichste Erfinder: Endjustierung eines Lasers, der für Großbildprojektionen, für Simulationen von Luftkämpfen und in Planetarien eingesetzt wird.

© Michael Lange
Adamy Jagdwaffen in Suhl: Büchsenmachermeister Helmut Adamy kontrolliert einen Drillingslauf.

© Michael Lange
Suhl ist die Stadt der Büchsenmacher: Nur hier können Fachschüler ihr Handwerk erlernen.

© Michael Lange
Augenprothetik Lauscha GmbH in Lauscha -Andreas Müller-Uri, Prothetiker in der fünften Generation

© Michael Lange
Aus der Kollektion der halbfertigen Augenprothesen wählt der Patient das Modell, das in den Details wie Iris, Äderchen, Färbung des Augenkörpers noch nachgearbeitet wird.

© Michael Lange
Bearbeitung des Glasauges im Endstadium: Mit der blauen Flamme wird der Prothese die richtige Form gegeben, dann die "Handhabe" abgetrennt.

© Michael Lange
Die Kunst der Oberfläche: "Colouring book", eine Großskulptur des amerikanischen Künstlers Jeff Koons erhält vom Lackiererteam einen Überzug aus transparenten Farben, die ansatzlos aneinanderstoßen.

© Michael Lange
Nach dem Trocknen wird die Folie von "Colouring book" mit Pinzette und Skalpell entfernt.

© Michael Lange
Anker Steinbaukasten GmbH in Rudolstadt: Venedigs Markusplatz mit Campanile aus Ankerbausteinen - aus Sand gebaut

© Michael Lange
Produziert werden die Steine aus Quarzsand, Kreide, Leinöl, Farbpigmenten, dann in die jeweilige Form gepresst und bei 120 Grad getrocknet.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige