Südafrika Wein aus dem Franzoseneck

© Corbis
Franschhoek (deutsch: Franzoseneck) ist eines der begnadeten Weinbaugebiete Südafrikas mit guten Böden, breit genug, um ...

© Getty Images
... jeden Sonnenstrahl einzufangen, und geschützt von einem Kranz aus Bergen. Seit die Hugenotten Ende des 17. Jahrhunderts ...

© Corbis
... die ersten Weinstöcke nach Südafrika brachten, gehörte das Land den Weißen. Schwarze durften es allenfalls bearbeiten. Wie Leibeigene wurden sie behandelt. Als Teil ihres kümmerlichen Lohns bekamen sie ...

© Corbis
... fünfmal am Tag einen Blechnapf schlechten Weines und wurden in jeder Hinsicht abhängig gehalten, durften weder Lesen noch Schreiben lernen.

© Corbis
Mit den Weinen ist es jedoch wie mit den Menschen in Südafrika: Sie sind im Aufbruch. Zu Apartheid-Zeiten gab es nur ...

© Corbis
... ein paar Familienbetriebe und eine mächtige Kooperative, die alle Trauben einsammelte und daraus schwere, tanninhaltige Weine produzierte, die man jahrelang im Keller lagern konnte. Heute reiht sich um Stellenbosch und Franschhoek ...

© Getty Images
... Weingut an Weingut. Wo vor kurzem noch Obstplantagen dominierten, stehen heute Rebstöcke: Südafrikas Weine ...

© Getty Images
... sind gefragt. Die neuen Winzer haben gelernt, das Besondere aus ihren Trauben zu pressen, sie so natürlich wie möglich zu verarbeiten, damit man den Boden, das außergewöhnliche Klima schmeckt.

© Corbis
... nur schleppend voran. Eine staatlich verordnete Charta zur Umverteilung des Besitzes ist in Arbeit, aber ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige