St. Blasien Stadt unter der Kuppel

© Arthur F. Selbach
Mit einer Spannweite von 36 Metern gehört die Kuppel des Doms von St. Blasien zu den größten Europas. Bei ihrer ...

© Arthur F. Selbach
... Einweihung 1783 war die Kuppelkirche die drittgrößte des Kontinents. Der Innenraum des frühklassizistischen Baus strahlt ...

© Arthur F. Selbach
... in blendendem Weiß, von Marmorfußboden über die Innensäulen zur Bestuhlung. Architektonisch Maß nahm ...

© Arthur F. Selbach
... der französische Baumeister Pierre Michel d'Ixnard für seine ambitionierte Konstruktion beim ...

© Arthur F. Selbach
... Petersdom in Rom und dem Invalidendom in Paris. Nach einer Brandkatastrophe 1768, der die alte Kirche zum Opfer fiel, wurde er ...

© Arthur F. Selbach
... mit der Aufgabe betraut, eine neue Abteikirche zu bauen - die seitdem unbestritten Wahrzeichen ...

© Arthur F. Selbach
... und Mittelpunkt der Stadt im Schwarzwald ist. Der Dom ist touristischer Anziehungspunkt St. Blasiens und ...

© Arthur F. Selbach
... wird als Kirche der römisch-katholischen Pfarrgemeinde des Orts benutzt. Außerdem dient er als Veranstaltungsort ...

© Arthur F. Selbach
... einer internationalen Konzertreihe, die alljährlich im Sommer stattfindet. Im westlichen Glockenturm des Baus ...

© Arthur F. Selbach
... befindet sich die Marien- und Taufkapelle. St. Blasien ist allerdings nicht bloß eine Stadt und ein Dom ...

© Arthur F. Selbach
... sondern bezeichnet auch ein Kolleg - zwar nicht den Sprößlingen katholischen Adels vorbehalten, dennoch ist der hier am häufigsten ...

© Arthur F. Selbach
... anzutreffen: St. Blasien hat bis heute das Image einer Eliteschule, an der ganz selbstverständlich Latein, ...

© Arthur F. Selbach
... Griechisch und Chinesisch gelehrt werden. Die Jesuitenschule hat den Anspruch "Universale Bildung" zu ...

© Arthur F. Selbach
... vermitteln: "Alles, was existiert, ist studierenswert." Darum lernen die 900 Schüler außer Algebra auch Astronomie und ...

© Arthur F. Selbach
... Rhetorik. Der Gottesdienst ist im Kolleg Pflichtveranstaltung - nur eine vieler Regeln, die den Schülern auferlegt sind. Beim ...

© Arthur F. Selbach
... Sport lassen die Jugendlichen Dampf ab: wie zum Beispiel hier beim Rugby, verständig angeleitet von Mitschüler Ian (links im Bild) aus Irland. Der ...

© Arthur F. Selbach
... Namensgeber des Ortes, St. Blasius, Bischof von Sebaste, steht als Skulptur auf dem Domplatz. Nur wenige Schritte ...

© Arthur F. Selbach
... weiter wird St. Blasien etwas weltlicher: Das ehemalige Spital des Benediktinerklosters beherbergt inzwischen ein Mode-Kaufhaus. Mitten durch ...

© Arthur F. Selbach
... den Ort fließt die Alb, die unterhalb St. Blasiens im Albbecken gestaut wird. Trotz der Superlative, mit der man den Kuppelbau ...

© Arthur F. Selbach
... umschreiben muss, ist die Stadt um ihn herum angenehm beschaulich. Ob im Abendlicht von der Terrasse ...

© Arthur F. Selbach
... des Restaurants Klostermeisterhaus, das im Gebäude der ehemaligen Klosteranlage ansässig ist, oder ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige