Biosphärenreservat Entlebuch Dort, wo Gott ein Päuslein macht

© Arthur F. Selbach
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt mitten im Herzen der Schweiz zwischen Bern und Luzern - noch herrscht in diesem idyllischen Fleckchen Erde Ruhe, all zu viele ...

© Arthur F. Selbach
... Besucher und Wanderer haben die geschützte Landschaft noch nicht als Reiseziel entdeckt. Dabei sind die drei Täler und acht Gemeinden auf knapp 400 Quadratkilometern, in denen nicht einmal 17.000 Menschen leben, durchaus einen Blick wert. In ...

© Arthur F. Selbach
... einer Viehtränke bei Sörenberg spiegelt sich still das Tannhorn. Doch gleich dahinter beginnen das Berner Oberland und der Massentourismus.

© Arthur F. Selbach
Im Gegensatz zu seinen Nachbargebieten hat Entlebuch zwar keine berühmten Viertausender, dafür Karstfelsen, Blumenwiesen, Moore, Bilderbuchdörfer und Ruhe. Die Schönheit des Entlebuchs ist nicht spektakulär, man muss sie erst entdecken - etwa beim Blick auf den schroffen Böli, einem vorgelagerten Gipfel an der Karstlandschaft Schrattenflue. Oder ...

© Arthur F. Selbach
... in der Wallfahrtskirche Heiligkreuz, die 1588 errichtet wurde. Im großen Bauernkrieg von 1653 spielte Heiligkreuz eine wichtige Rolle als Versammlungsort der Entlebucher. Eine andere Sehenswürdigkeit, ...

© Arthur F. Selbach
... kulinarischer Natur, ist die Küche des "Hexers" in Escholzmatt (Entlebuch) im Gasthof Rössli. Stefan Wiesner ist einer der innovativsten Schweizer Köche. Viele Besucher zieht es auch ...

© Arthur F. Selbach
... zur Schatzsuche an die Grosse Fontanne in der Nähe von Romoos, die durch eine atemberaubende Schlucht fließt. Wer mit Goldwäscher Frank Lustenberger unterwegs ist, wird nicht reich, aber glücklich.

© Arthur F. Selbach
Das Gold dort ist sehr rein. Es besteht aus kleinen Flittern bis kaum mehr sichtbaren Stäubchen.

© Arthur F. Selbach
Die Grosse und Kleine Fontanne entspringen am Berg Napf, umfliessen die Gemeinde Romoos und vereinigen sich in die Kleine Emme. Das Napfgebiet ist mindestens seit der Eisenzeit für seine Goldfunde bekannt.

© Arthur F. Selbach
Anja und ihre Gruppe bei der Suche nach Gold. Bis 1893 wurde das Goldwaschen in der Fontannen und der Kleinen Emme noch ...

© Arthur F. Selbach
... hauptberuflich betrieben. Heute gibt es nur noch Hobby-Goldwäscher an den Bächen. Doch nicht nur männliche Besucher schaufeln ehrgeizig Steine und Schutt in Eimer. Auch ...

© Arthur F. Selbach
... für Familien ist das Goldwaschen ein schöner Ausflug in die Natur. Eine andere Besonderheit der Region ...

© Arthur F. Selbach
... sind die Moorlandschaften. Das Salwideli-Moos hier ist nur eines von über hundert Flach- und Hochmooren in Entlebuch. Eine Seltenheit im Land: Seit dem 19. Jahrhundert wurden neunzig Prozent der Schweizer Moorgebiete trockengelegt oder überbaut.

© Arthur F. Selbach
Barfuss durchs Flachmoor geleitet Naturführer Richard Portmann (ganz links) seine Gruppe. Das weiche, warme Moos kitzelt unter den nackten Fußsohlen. Die Entlebucher ..

© Arthur F. Selbach
... haben sich mittlerweile damit angefreundet, dass aus ihren Täler eine UNESCO-Biosphäre geworden ist. Am Anfang schimpften sie "Wir sind doch keine Indianer, die man einfach in ein Reservat sperrt". Jetzt haben sie sich daran gewönt, dass Touristen sie beim Heumachen in Finsterwald fotografieren. Sie goutieren, ...

© Arthur F. Selbach
... dass ihr Land im Gegensatz zu anderen Regionen der Schweiz ursprünglich bleibt und nicht von Investoren verbaut wird. Ja sogar weit mehr: ...

© Arthur F. Selbach
...Manche der Bewohner wie zum Beispiel Xaver Suter in Finsterwald nutzen das Gütesiegel der UNESCO-Biosphäre für ihre Traditionsprodukte.

© Arthur F. Selbach
Aus der Milch der kleinen Jerseykühe des Gutshofes Schintbühl, die bei Ebnet grasen, entsteht köstliches Bauernhofeis. Das Eis wird wie Suters Käse unter der gemeinsamen Dachmarke: "Echt Entlebuch" verkauft. Seit der Ernennung ihrer Region 2001 zur Biosphäre sind auch die Menschen eben enger zusammengerückt.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige