Deutschland Schützenfest

© Gerald Hänel
Hannover ist nicht nur eine Messestadt, sondern beherbergt auch das größte Schützenfest der Welt. Die Herren mit den Sonnenblumen gehören zur "Uniformierten Schützengesellschaft von 1837 Hannover", dem ersten selbständigen Schützenverein.

© Gerald Hänel
Zum Auftakt des Volksfestes findet der Schützenausmarsch statt. Nach der Begrüßung vor dem Neuen Rathaus marschieren sämtliche Vereine Hannovers und Umgebung durch die Altstadt und erreichen schließlich den zehn Hektar großen Schützenplatz.

© Gerald Hänel
Die Parade verläuft entlang der Burgstraße und ist mit ihren 12 Kilometern der größte und längste Festzug Europas.

© Gerald Hänel
In vier Züge gegliedert, ist der Schützenausmarsch eine Hommage an die vier Stadtbezirke, die bereits 1303 im ersten hannoverschen Bürgerbuch verzeichnet waren.

© Gerald Hänel
Die Veranstaltung erfreut sich einer jahrhundertealten Tradition. Für Nachwuchs ist gesorgt, wenn auch heute mit Sonnenbrille. Diese beiden Jungmitglieder präsentieren stolz die 84 Jahre alte Fahne ihres Vereins.

© Gerald Hänel
Das sind keine Schornsteinfeger, sondern "Bruchmeister". Ursprünglich für Recht und Ordnung während des Schützenfestes zuständig, übernehmen sie heute repräsentative Aufgaben.

© Gerald Hänel
Reich geschmückt, präsentiert der diesjährige Schützenkönig seinen Verein Schweicheln-Bermbeck.

© Gerald Hänel
Die traditionelle Österten-Tracht mit der Brautkrone ist definitiv ein Blickfang. Die farbenfrohe, aufwendig gestaltete Kopfbedeckung wiegt bis zu zwei Kilo, die Spiegel sollen das Böse abhalten.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige