Städtetrip Schrill, schräg, Astana!

© christianpankratz.de
Die Kasachen hielten es damals noch für einen schlechten Witz: Präsident Nursultan Nasarbajew wollte den Hauptstadtsitz seines Landes nach Astana verlegen, damals Akmola (oder Aqmola), übersetzt "weißes Grab". Die kleine Stadt in der Steppe ist die zweitkälteste Stadt der Welt. Doch der Präsident meinte es ernst: ...

© christianpankratz.de
... Sein heutiger Präsidentenpalast in Astana ist eine Mischung aus Moschee und Weißem Haus. Der Ausblick vom Palast...

© christianpankratz.de
... auf die neue Hauptstadt ist das Ergebnis eines immer noch aktuellen gigantischen architektonischen Masterplans oder -wahns, je nach Interpretation.

© christianpankratz.de
Astana, hier mit ihrem neuen Regierungsviertel, heißt übersetzt schlicht Hauptstadt. Früher war...

© christianpankratz.de
... die Stadt mitten im Nichts der Steppe eine sowjetische Provinzsiedlung der Kriegsflüchtlinge, Industriearbeiter und nicht zuletzt der deportierten Russlanddeutschen. Hier ein Blick auf den alten Teil der Stadt, wo es noch Plumpsklos und Pumpbrunnen gibt. Das soll sich ...

© christianpankratz.de
... nach der persönlichen "Agenda 2030" von Nasarbajew ändern. Astana soll eine gigantische und beeindruckende Millionen-Metropole werden, die sich mit dem Westen messen kann.

© christianpankratz.de
Nichts ist dafür zu ausgefallen. Das Konzept des japanischen Stadtplaners Kisho Kurokawa sah vor, eine Stadt im Einklang mit der Natur zu erschaffen. Er hatte große Pläne für einen breiten Waldgürtel um die Stadt. Davon ist nicht mehr viel übrig geblieben. Anstatt dessen...

© christianpankratz.de
... türmt sich eine abstruse Gigantomanie nach der anderen in der Stadt. Hier der "Baum des Lebens" oder Bajterek-Turm mit der goldenen Glaskugel, entworfen von Architekt Sir Norman Forster, in ihrer Mitte. 2003 wurde dieses Denkmal der Unabhängigkeit der neuen kasachischen Hauptstadt enthüllt.

© christianpankratz.de
Hinter dem Präsidentenpalast erhebt sich die "Pyramide des Friedens und der Eintracht" 62 Meter hoch aus dem Steppenboden. Das Wahrzeichen aus Glas und Stahlbeton ist auch nach einem Entwurf des britischen Stararchitekten entstanden und soll das friedliche Miteinander der Weltreligionen darstellen.

© christianpankratz.de
Der Entwurf für das Erlebnis- und Einkaufszentrum, das 2010 eröffnet wurde, stammt auch von Reichstagskuppel-Bauer Sir Norman Foster. "Khan Shatyry" ist eine riesige beheizte Zeltkonstruktion. Es ist...

© christianpankratz.de
... 150 Meter hoch, kostete 260 Millionen US-Dollar, hat die Fläche von zehn Fußballfelderrn und befindet sich genau in der Ost-West-Achse der Stadt. Im Inneren gibt es nicht nur ...

© christianpankratz.de
... Vergnügungshalle. Das Zelt des Stararchitekten beheimatet in der obersten Etage...

© christianpankratz.de
... das "Sun-Tana", ein Indoor-Beach-Resort mit Sandstrand und künstlichen Palmen.

© christianpankratz.de
Rundherum wachsen Neubauten in die Höhe. Das Geld dazu stammt aus Kasachstans Öl- und Gasvorkommen.

© christianpankratz.de
... Ischim-Ufer wird kräftig gebaut. Die futuristischen Neubauten sind Beamten vorbehalten. Arbeiter leben in Bauten aus Sowjetzeiten.

© christianpankratz.de
Nachts wird der Park am Ischim-Ufer grellgrün beleuchtet. Im alten Stadtpark...

© christianpankratz.de
2009 wurde auch ein Fußballstadion, die Astana Arena, für 133 Millionen Euro neu gebaut. 30 000 Zuschauer passen in das neue Stadion. Innen ist ein Kunstrasen verlegt worden.

© christianpankratz.de
In diesem Gebäude, das wie eine fliegende Untertasse aussieht, befindet sich ein Zirkus.

© christianpankratz.de
Ein amerikanischer Tourist steht in einem Freizeitpark, in dem Kasachstan in Miniatur nachgebaut wurde.

© christianpankratz.de
Zwischen den Türmen stehen einsam ein paar Pferdestatuen. Allein inmitten einer ...

© christianpankratz.de
Die künstliche Metropole scheint nicht wirklich lebensfreundlich. Die Bevölkerungszahl hat sich jedoch auf mittlerweile über 700 000 Einwohnern mehr als verdoppelt. Die Menschen scheinen...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige