Österreich Schöne neue Steiermark
In Graz glänzt mit architektonischer Avantgarde. In der Steiermark werden selbst Weingüter und Wellnesstempel zu Hochburgen der Innovation.

© Tim Langlotz
Ursprünglich als temporäre Installation errichtet, inzwischen festes Inventar in Graz: Die Murinsel des New Yorker Star-Architekten Vito Acconci. 2003 war Graz Kulturhauptstadt Europas, man überschlug sich mit avantgardistischen Projekten. Dazu gehört auch diese ...

© Tim Langlotz
... Installation von Peter Kogler im Hauptbahnhof Graz. Ihr Abbau ist ebenfalls auf unbestimme Zeit verschoben - zu sehr sind den Grazern die künstlerischen Ausschmückungen ans Herz gewachsen. Auch das Forschen ...

© Tim Langlotz
... macht in einem derartig stilvollen Gebäude gleich doppelt Spaß: Das Zentrum für molekulare Biowissenschaften der Grazer Universität entstand 2007 nach Plänen des Büros Seidel Thoma Kummer. Farblich und formlich ein ...

© Tim Langlotz
... Gegenentwurf, aber keinen Deut weniger reizvoll: Der "Frog Queen"-Würfel des Grazer Büros Splitterwerk. Er spielt mit Pixelmustern, die sich erst aus der Nähe erkennen lassen, etwa als kleine Zahnräder. Das Gebäude beherbergt in erster Linie Büros. Wie also wäre es nach getaner Arbeit mit ein wenig Zerstreuung im ...

© Tim Langlotz
... Kunsthaus? Das Museum am rechten Murufer beherbergt im Innern zeitgenössische Kunst, wovon bereits die blaue Außenhülle Kunde tut. Am besten erfassen lässt sich die Acrylglaskonstruktion des Architekten-Duos Peter Cook und Colin Fournier aus der Entfernung, beispielsweise vom Plateau des Schlossbergs, gelegen in 123 Meter Höhe über der Stadt. Der bequemste Weg dorthin ...

© Tim Langlotz
... führt mitten durchs Gestein: 5000 Kubikmeter Dolomitgestein wurden aus dem Schlossberg gesprengt, um Platz für die gläserne Liftanlage und den "Dom" zu schaffen, einen Veranstaltungssaal im Innern des Berges. Ebenfalls ansehnlich: Die

© Tim Langlotz
... 2005 in Betrieb genommene Erweiterung des Flughafens Graz. Für die Umsetzung zeichnet sich das steirische Architekturbüro Pittino & Ortner verantwortlich. Unnahbar wie eine Festung wirkt dieses ...

© Tim Langlotz
... Haus in Sausal bei Pisdorf, entworfen von yes architecture. Fenster und Türen sind unsichtbar in die Holzfassade eingelassen, nur die verglaste Nordwestwand öffnet sich zur Landschaft. Wesentlich offener gibt sich da schon das ...

© Tim Langlotz
... Kulturhaus St. Ulrich im Greith in der Südweststeiermark: "Kunst muss unter die Leute gebracht werden", sagten sich die Macher im Jahr 2000 - und ließen vom Architekten-Duo Szyszkowitz+Kowalski diesen Bau in Schilcherrot und schillerndem Grau errichten. Auch im Innern ...

© Tim Langlotz
... setzt sich das geradlinige Konzept fort. In den Sommermonaten finden im Kulturhaus Jahr für Jahr Großausstellungen statt, mit denen Klassikern der Moderne Respekt erwiesen wird. Der Innenraum wird aber nicht nur als Ausstellungsraum genutzt, sondern auch als ...

© Tim Langlotz
... Bühne für Theateraufführungen, Lesungen und Konzerte. 2001 wurde das Greith-Haus mit dem österreichischen Bauherrenpreis ausgezeichnet. Traditionell weniger um die Klasse der Architektur, als vielmehr um die Güte ihres ...

© Tim Langlotz
... Weines bemüht sind die Winzer - denkt man. Doch auch hier zeigt sich die Steiermark fortschrittlich: Auf zahlreichen Weingütern wurden seit der Jahrtausendwende anspruchsvolle Neubaten realisiert, so wie hier auf dem Weingut Sabathi bei Leutschebach. Am Anfang der Überlegungen stand natürlich die ...

© Tim Langlotz
... reibungslose Produktion des Weins. Basierend auf den Planungen von Winzer Erwin Sabathi zu einer perfekten Zu- und Aufteilung der Geräte, Arbeitsflächen und Transportwege, wurde jedoch sodann der Architekt Igor Skacel hinzugezogen. Er baute eine ...

© Tim Langlotz
... 2000 Quadratmeter große Anlage, die in einem bautechnischen Akt zu zwei Dritteln ihrer Größe in den steilen Hangar hineingesetzt wurde. Sichtbar ist nur der sich nach Süden öffnende Verkaufsraum mit eleganter Holzfassade. Wer statt inden Berg lieber über den Berg blicken möchte, dem sei diese Attraktion ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige