Genussreisen Schnacken statt Feilschen

© Thomas Schweigert
Knappe 30 Minuten fährt man vom Hamburger Zentrum mit der U-Bahn-Linie U1 nach Volksdorf zum Wochenmarkt - aber der kleine Abstecher lohnt:...

© Thomas Schweigert
...Der Besucher trifft auf einen der schönsten und ursprünglichsten Märkte der Stadt. Jeden...

© Thomas Schweigert
... Mittwoch und Samstag in der Zeit von 8 bis 13 Uhr herrscht hier buntes Markttreiben. Natürlich...

© Thomas Schweigert
... ist bei einem Marktbesuch im Frühling und Sommer etwas mehr los, als im klirrend kalten Februar. Die Temperaturen halten einsame Krähen aber nicht ab, genausowenig wie ...

© Thomas Schweigert
... patente Nordlichter. Dieter Pfenninger hilft beim Obst- und Gemüsestand der Familie Behncken aus, und das, obwohl er schon im Ruhestand ist. Ein Leben ohne Markt kann er sich nicht vorstellen. Tradition und Familie...

© Thomas Schweigert
... sind Teil des Geschäftsprinzips hier. Mehr als 120 Einzelhandelsbetriebe gibt es auf dem Markt mit über 400 Beschäftigten. Viele Marktler kennen sich schon seit Jahrzehnten.

© Thomas Schweigert
Mediterrane Leckereien findet man bei Farideh Mirakkori, von allen nur "Susu" genannt. An ihrem Stand gibt es ...

© Thomas Schweigert
... warmen Vacherin-Käse, frisches Olivenbrot, Wildschwein-Pastete. Vieles davon bereitet die Perserin selbst zu. Die meisten Produkte auf dem Markt ...

© Thomas Schweigert
... Preisen für die köstlichen Waren erkundet und Geld aus dem Portmonee holt,...

© Thomas Schweigert
... gehört es hier zur Tradition, dass man erst einmal ein wenig mit den Verkäufern "schnackt".

© Thomas Schweigert
.... und selbstverständlich Bio-Obst kann man hier erwerben einen netten Plausch gibt es in den meisten Fällen gratis dazu.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige