Schleswig-Holstein Wunderschöne Ostseeküste
Raues Wetter, schroffe Buchten und manchmal ein Hauch von Copacabana: Schleswig-Holsteins Ostseeküste. MERIAN.de zeigt die schönsten Bilder.

© Petra Becker
Eine steife Brise, naturbelassener Strand und ein rot-weißer Leuchtturm - das ist der Inbegriff von Ostseeküste für viele Menschen.

© Natalie Kriwy
Rot, grün, blau - Das sind die Farben der Eckernförder Bucht bei Dänisch-Nienhof im Frühsommer.

© Natalie Kriwy
Fast wie an der Copacabana: In Eckernförde reicht der feine Strand bis in die Innenstadt.

© Natalie Kriwy
Das Globushaus im Schloss Gottorf wird vom Herkules bewacht. Mit Grund: Das Original nahm Peter der Große 1713 mit nach Russland.

© Natalie Kriwy
Eckenförde ist die Seglerstadt schlechthin. Der Segelclub Eckernförde (SCE) ist überregional erfolgreich.

© Natalie Kriwy
Mit dem Boot von Insel zu Insel auf dem Großen Plöner See im Naturpark Schleswig-Holstein.

© Natalie Kriwy
Das gestrandete Museumsschiff "Albatros" in Damp, dahinter die Pyramide des Hafenmeisters.

© Natalie Kriwy
So wie das Boot hier bei Maasholm an der Schleimündung ruht, geht auch der Blick über das schier endlose Wasser.

© Natalie Kriwy
Grasende Schottische Hochlandrinder (Highland Cattle) auf den Wiesen der Halbinsel Holnis in der Flensburger Förde.

© Natalie Kriwy
Nicht wenige Boote kreuzen die Flensburger Förde. Kein Wunder, die Flensburger Förde gilt als gutes Wassersportrevier.

© Petra Becker
Das Gut Behrensbrook liegt im Dänischen Wohld. Der Blick reicht weit und wird immer wieder von Baumgruppen und Feldern unterbrochen.

© Petra Becker
Arnis - Perle an der Schlei - ist mit 280 Einwohnern Deutschlands kleinste Stadt. Die Gärten hinter den Häusern in Arnis fallen auf beiden Seiten sanft zum Wasser hin ab.

© Walter Schmitz
"Hier bleiben wir!" Das sagten sich vor 35 Jahren die Zwillinge Manfred (rechts) und Jürgen Charchulla, Surflegenden und erste Surflehrer auf Fehmarn, nachdem sie den ganzen Globus abgesurft hatten.

© Walter Schmitz
Aus ganz Deutschland stürmen Kiter und Surfer nach Fehmarn, wie hier an den Südstrand, ...

© Natalie Kriwy
Man hat die Wahl - am Strand spazieren gehen oder es sich im Strandkorb gemütlich machen. So oder so kann man die Weite des Meeres und Himmels genießen.

© Natalie Kriwy
Stimmungsvolles Spiegelbild: Der 1247 eingeweihte Dom zu Lübeck brannte im zweiten Weltkrieg fast völlig aus und wurde bis in die 1980er Jahren wieder aufgebaut.

© Natalie Kriwy
Nach dem Unwetter kommt der Regenbogen. Lübeck wird bei Dämmerung in ein stimmungsvolles Lichtspiel gehüllt. Die ...

© Natalie Kriwy
... nachts erstrahlenden Salzspeicher an der Trave zeugen noch vom Handel mit dem "Weißen Gold" aus Lüneburg, welcher auch Lübeck reich machte.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige