Ruhrgebiet RUHR.2010 - Kultur im Kohlenpott

© Reinicke / StandOut.de
Das offizielle Programm der "RUHR.2010" beginnt am 9. Januar auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen. Immerhin gehört das stillgelegte Steinkohlebergwerk seit ...

© Jochen Knobloch
... 2001 zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist ein Ankerpunkt der Europäischen Industriekultur-Route. Auf dieser Strecke liegt auch ...

© THS Wohnen
... die Zeche Nordstern in Gelsenkirchen-Horst. Hier wird inzwischen ebenfalls keine Steinkohle mehr gefördert, dafür aber in Kunst investiert. Auf den denkmalgeschützten Turm von Schacht II wird derzeit ein gläserner Kubus samt Statue von Markus Lüpertz gebaut. Schon fertig saniert und ...

© Jahrhunderthalle
... recht ansehnlich ist die Jahrhunderthalle in Bochum geraten. Sie ist das Zentrum des Bochumer Westparks - Ausgangspunkt der städtebaulichen Entwicklung "Innenstadt West". Futuristisch wirkt der ...

© Manfred Vollmer
... Tetraeder in Bottrop. Das Haldenereignis Emscherblick ist ein in Form einer dreiseitigen Pyramide erbauter und frei begehbarer Aussichtsturm. Das Beleuchtungskonzept stammt vom Düsseldorfer Künstler Jürgen LIT Fischer. Als Wahrzeichen von Oberhausen ...

© Manfred Vollmer
... fungiert der bekannte Gasometer, ebenfalls fester Bestandteil der Route der Industriekultur. Mehr als drei Millionen Besucher haben hier schon Halt gemacht. Die aktuelle Ausstellung ...

© Jochen Knobloch
... "Sternstunden - Wunder des Sonnensystems" ist Teil der "RUHR.2010". In der Schau werden Weltraumbilder, astronomische Exponate und eine riesige Mondskulptur gezeigt. Der ehemalige Stammsitz der Union-Brauerei in ...

© Lutz Kampert
... Dortmund ist selbstverständlich auch ein zentraler Ort der "RUHR.2010". Das denkmalgeschützte Industriegebäude wird als sogenanntes Leuchtturmprojekt für knapp 50 Millionen Euro umgebaut. Einen Überblick über die 2500 ...

© RUHR.2010
... Veranstaltungen zu behalten, wird nicht ganz einfach sein - man ahnt das schon beim Betrachten dieser Karte: Europas Kulturhaupstadt 2010 ist groß und hat viel zu bieten, wie etwa ...

© Achim Peter
... die Ruhr-Atolle. Die schwimmenden Kunstinseln werden im Sommer 2010 im Essener Süden die Gewässer verschönen. Der Kultur der Currywurst verpflichtet ist eine andere Aktion. Am ...

© RUHR.2010 / TAS Emotional Market
... 18. Juli darf unter dem Motto "Still-Leben Ruhrschnellweg" auf der zentralen Pütt-Autobahn gegrillt, gefeiert und getrunken werden. Eine Art "Love Parade" der Trinkhallen-Fans. Um das Beisammensein geht es auch ...

© Mauritius Images
... bei "MELEZ - Geschichten vom Zusammenleben". Dieses Projekt der "RUHR.2010" macht es sich zur Aufgabe "die kulturelle und soziale Vielfalt unserer Region zu erforschen". Auf diesem offiziellen Bild der Veranstalter allerdings mit Klingelschildern aus Berlin-Wedding. Ein echtes Highlight ist ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige