Erholung Quell der Freude

© Arthur F. Selbach
1874 wurde in Bad Wildbad diese Therme erbaut und auf den Namen Graf-Eberhard-Bad getauft. Erst später ...

© Arthur F. Selbach
... änderte sich der Name des außergewöhnlichen Bades zu Palais Thermal. Die Website ...

© Arthur F. Selbach
... der Therme beschreibt sie als "liebevoll restauriert" - und das sieht man. Und nicht nur optisch ...

© Arthur F. Selbach
... hat dieses Bad einiges zu bieten. 12 Thermalpools, Sprudel- und Massagebecken laden zum Planschen ein. Kaltbecken, Dampfbad ...

© Arthur F. Selbach
... und Sauna dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der württembergische König war nicht der einzige, der das Städtchen Bad Wildbad zu schätzen wusste,...

© Arthur F. Selbach
... auch Hans Christian Andersen kurte hier, und Komponist Gioacchino Rossini suchte an diesem Ort 1856 Linderung seiner Leiden. Nun steht seine Statue ...

© Arthur F. Selbach
... vor dem Palais Thermal. Das maurische Interieur lässt die Orientbegeisterung der Kaiserzeit erahnen. Die Farben ...

© Arthur F. Selbach
... detaillierten Wand- und Bodenverzierungen lassen darauf schließen. Baden darf hier ...

© Arthur F. Selbach
... jeder, wie er mag. Die Therme schreibt nämlich, außer im Saunabereich, keinen "Dresscode" vor. Die Cassiopeia-Therme ...

© Arthur F. Selbach
... in Badenweiler entstand in einem umgebauten ehemaligen Markgrafenbad von 1875. Das Bad beherbergt nicht nur ein...

© Arthur F. Selbach
... wunderschönes Kuppelbad und eine Badegrotte, sondern in anderen Gebäuden auch noch eine Wellnessoase und eine Saunalandschaft. Von den ...

© Arthur F. Selbach
... Sonnenterrassen aus schaut man auf den Kurpark und die Römische Badruine, die tägliche mehrere Stunden für Besichtigungen geöffnet ist. 2001 wurde ...

© Arthur F. Selbach
... ein Glasdach über der 1783 ausgegrabenen Ruine erbaut, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die Friedrichstherme in Baden-Baden ...

© Arthur F. Selbach
... wurde 1877 fertiggestellt und im damaligen Stil erhalten. Sie wurde auf den historischen Baugrund der alten Römischen Thermen gebaut. Auch die ...

© Arthur F. Selbach
... alten Armaturen sind dort nicht ausgetauscht worden, sondern nach wie vor Originale. Hinter ...

© Arthur F. Selbach
...der Therme befindet sich noch immer eine Fettquelle, die in ein Becken eingefasst ist. Wer jedoch gerne moderner badet, ...

© Arthur F. Selbach
... den zieht es möglicherweise in die Caracalla Therme in Baden-Baden. Auf einer Fläche von 3000m² lädt sie ...

© Arthur F. Selbach
...zur Erholung ein. Die Therme bietet abwechslungsreiche Wasserflächen und nicht nur das: ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige