Zugreisen Österreich in voller Fahrt

© ÖBB / Aldinger & Wolf
Diesmal sind es die Österreicher, die einen ganz schönen Zug darauf haben. Zwischen Salzburg und Wien stehen die Signale auf Grün. Mit einem zwei Milliarden Euro schweren Investitionsprogramm katapultieren unsere Nachbarn ihre Bahnhöfe...

© ÖBB / Aldinger & Wolf
... in die Zukunft. Die komplette Neustrukturierung der Wiener Südbahnhöfe zu einem modernen Durchgangsbahnhof soll ab 2013 die Verkehrsführung im mitteleuropäischen Raum beschleunigen. Wirkliche Proteste dagegen gibt es nicht, doch hier stehen auch keine denkmalgeschützten Bauten auf der Liste der Abrissbirnen. Auch der ...

© kadawittfeldarchitektur
... grenznahe Hauptbahnhof in Salzburg wird seit Sezember 2008 zum Durchgangsbahnhof mit neun Gleisen umgebaut. Mit der Erneuerung der Gleisgeometrie soll ...

© kadawittfeldarchitektur
... die West-Ost-Verbindung verbessert und der Hauptbahnhof Salzburg noch effizienter in das transeuropäische Netz von Paris und Stuttgart über Wien nach Bratislava integriert werden. Außerdem ...

© kadawittfeldarchitektur
... soll eine helle Passage mit vielen Geschäften zwischen Schallmoos und der Elisabethvorstadt unter dem Bahnhof entstehen. Die Fertigstellung des Neubaus ist für 2014 geplant. In Deutschland hingegen geht es mit frischen Projekten nur schleppend voran. Es prallen zu viele gegensätzliche Interessen aufeinander. Schon in der Vergangenheit bei ...

© Freistaat Sachsen
... den Planungen zum Umbau des Leipziger Bahnnetzes gab es über ein Jahrzehnt lang einen Disput innerhalb der Bahnenverwaltung zur Frage, ob man besser einen Durchgangsbahnhof oder einen Kopfbahnhof, bei dem die Gleise im Bahnhof enden, anlegen sollte. Letztendlich gewann das ungünstigere Konzept des Kopfbahnhofs, der 1915 fertiggestellt wurde. Kein ...

© Corbis
... interner Konflikt ist der aktuelle Streit um das vier Milliarden Euro teure "Stuttgart 21". Bahn-Chef Rüdiger Grube kämpft um den Umbau des Stuttgarter Kopfbahnhofs in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof, ein großer Teil der Stadtbewohner dagegen um den Schutz der denkmalgeschützten Bauten und des Schlossparks. Aber auch bei anderen Plänen geht es zähflüssig voran. Selbst ...

© Freistaat Sachsen
... ein mittelgroßes Projekt wie der Leipziger City-Tunnel, der mittlerweile zur Regionalverbindung geschrumpft worden ist,...

© Freistaat Sachsen
... wird mit seinen futuristischen Stationen frühestens 2013 in Betrieb gehen. Es droht ein zähes Jahrzehnt für die Streckenplanung. Probleme gibt es auch bei der groß...

© Getty Images
... angekündigten Verbindung nach London. Eurostar hat das Reisen zwischen der britischen Hauptstadt, Paris und Brüssel in den letzten 16 Jahren revolutioniert. 2013 soll es soweit sein, dass man den Tunnelzug auch aus Deutschland wie eine länderübergreifende S-Bahn nutzen kann. Der Sicherheitstest unter dem Kanaltunnel hat der ICE bestanden. Es könnte also losgehen mit einer Verbindung nach ...

© Getty Images
... Köln und Frankfurt. Doch die französischen Anteilseigner sperren sich gegen die Expansionspläne der Deutschen Bahn.

© iStockphoto / I. Wierink-van Wetten
Für Länder wie Holland oder Belgien muss das hiesige Gezerre befremdlich wirken. Denn die Stationen in Brüssel und Antwerpen haben schon einen Modernisierungsschub hinter sich gebracht, während in Amsterdam gerade die Central Station mit großem Aufwand für neue Verbindungen umgebaut wird. Vielleicht liegt die Zukunft in Deutschland also doch ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige