Niederlande Metropole der Klotzer

© OMA
Bislang ist "De Rotterdam" noch eine Studie aus dem Rechner. 2013 soll das Prestigeprojekt des Architekten ...

© OMA
... Rem Kohlhaas am Hafen entstehen. Die 150 Meter hohe Kistenburg wird als "vertikale Stadt" angepriesen - dank solcher ...

© OMA
... Bauten verteidigt Rotterdam seit einer Weile einen Ruf als "Architekturmekka". Nicht nur aufgrund derart ambitionierter Pläne: ...

© NBTC
... Die Kubushäuser "Blaakse Bos" von Piet Blom kann man sich bereits heute an der innerstädtischen Wasserkante betrachten.

© NBTC / Beelden van Enith
Inmitten all der himmelstürmenden Neubauten stehen allerdings auch stolze, alte Gebäude wie das Hotel New York. Einst war ...

© NBTC
... hier die Hauptverwaltung der Holland-Amerika-Lijn untergebracht, einer berühmten niederländischen Reederei, die Anfang ...

© NBTC
... des 20. Jahrhunderts über eine Million Auswanderer von Europa in die USA brachte. Heute ist hier ein Retro-Hotel zu finden.

© NBTC
Der Euromast ist ein Wahrzeichen der Stadt und erfüllt im Grunde keinerlei Funktion - er ist ausschließlich ein Aussichtsturm. Zum Glück ...

© NBTC / Regiostock
... gibt es in Rotterdam einiges zu sehen: etwa die beeindruckende Erasmusbrücke, die zur Halbinsel Kop van Zuid herüberführt.

© NBTC / Hannah Anthonysz
Hier stehen Renzo Pianos Gebäude für den Telekommunikationskonzern KPN und die knallrote Multifunktionshalle Luxor.

© NBTC
Am Rande des Museumsparks im Zentrum Rotterdams liegt das Niederländische Architekturinstitut, das ...

© NBTC / Jochen Tack
... selbstverständlich selbst ein kunstvolles Bauwerk ist. Entworfen hat es der Architekt Jo Coenen: Neben 15 Ausstellungen ...

© NBTC / Jochen Tack
... beherbergt das Gebäude eine umfangreiche Bbliothek, einen Lesesaal, eine Buchhandlung und ein Museumscafé.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige