© Tobias Gerber
Lichter der Kleinstadt: Das winzige Valletta hat mehr Urbanes als manche Metropole.
© Tobias Gerber
Valletta erwacht: Die renovierte Waterkant ist der Auftakt zur großen Verjüngung der Hauptstadt.
© Tobias Gerber
Locker in der Festung: Mittagspause unter den Arkaden der Upper Barracca Gardens
© Tobias Gerber
Rotlicht für Diplomaten: Im großen Empfangssaal des Großmeisterpalasts
© Tobias Gerber
Zwischen Heute und Gestern: Zweites Frühstück vor der Nationalbibliothek
© Tobias Gerber
Was neu ist, ist auch alt: Die Kuppel der Kirche "Our Lady of Mount Carmel" wurde erst in den fünfziger Jahren neu errichtet.
© Tobias Gerber
Was alt ist, wird wieder neu: Die Speicher an der Waterfront, liebevoll renoviert, füllen sich mit Leben.
© Tobias Gerber
Runter kommt man immer: Von der St. John Street gehts in die St. Ursula Street und
geradewegs zum Wasser. Valletta ist eine Bergfestung zur See.
© Tobias Gerber
Bruderschaft im Büßerhemd: Auf Malta wird die Karwoche der "Lady of Sorrows" geweiht, der "Schmerzensreichen".
© Tobias Gerber
Von Vallettas Schönheit inspiriert: Der Sänger und Bandleader Andrew Alamango
© Tobias Gerber
Zwei Selbstversorger: Das saubere Wasser der Insel verspricht Nahrung sogar im Hafen der Hauptstadt.