London Kew Gardens

© Horst A. Friedrichs
Living collections heißen die Pflanzensammlungen in Kew wie im
Museum. Wenn Emma Fox, Managerin des
Wasserlilien-Hauses, das Becken säubert,
muss manch Prachtstück sein Leben lassen.

© Horst A. Friedrichs
Das viktorianische Palmenhaus, 1848 vollendet, ist ein architekturgewordener Traum aus Eisen und Glas.

© Horst A. Friedrichs
Kew ist nicht nur Forschungseinrichtung von Weltruf, sondern auch Naturparadies
und Lustgarten nach englischem Landschaftsdesign, mit Wanderwegen, Alleen und Teichen.

© Horst A. Friedrichs
Grüne Wunderwelt im Glaspalast: Das Temperate House war lange Zeit das größte Gewächshaus der Erde, das schönste ist es wohl immer noch mit filigranen Eisentreppen und einer umlaufenden Galerie auf Höhe der Baumkronen.

© Horst A. Friedrichs
Blütenzauber im Archiv: Mehr als sieben Millionen getrocknete Pflanzen sind im Herbarium bewahrt, einige ...

© Horst A. Friedrichs
In der Millennium Seed Bank werden die Samen der Weltflora keimfähig gehalten und im Gewächshaus die floralen Weltwunder nachgezüchtet.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige