London Westminster Abbey Die Kirche der Krone

© Philip Koschel
Westminster Abbey ist die Kirche der Royals: hier werden sie gekrönt, verheiratet und letztlich zu Grabe getragen. Die Westfront der Abtei entstand 1745 ...

© Philip Koschel
... nach dem Vorbild der Kathedrale von Reims. Dabei ist Westminster Abbey gerade für ihren Mischmasch der Stile ...

© Philip Koschel
... berüchtigt, das Durcheinander von Standbildern, Denkmälern und Gräbern im Kirchenschiff ist beinahe ...

© Philip Koschel
... überwältigend. Dennoch, oder vielleicht gerade darum, ist die gewaltige Kirche die Sehenswürdigkeit Londons schlechthin.

© Philip Koschel
3300 Gräber beherbergt die Kirche: Könige, Dichter, Erfinder und Dekane. Große Namen haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden, ...

© Philip Koschel
... unter ihnen der deutsche Komponist Georg Friedrich Händel. Aber auch dieser unbekannte Soldat liegt unter der Kirche begraben.

© Philip Koschel
Der Weg zum vergoldeten Hochaltar ist schmal, er reicht gerade für Bräutigam und Braut mit Schleppe. Dank royaler ...

© Philip Koschel
... Hochzeiten ist Westminster Abbey zu einer Art "Eventscheune" des Königshauses geworden. Für Besucher und Gebete steht die Kirche dennoch immer offen.

© Philip Koschel
Henry VII ruht seit 1509 in der fahnengeschmückten Marienkapelle hinter dem Hochaltar. Das Fächergewölbe im spätgotischen Perpendicular Style krönt den Begründer der Tudor-Dynastie noch im Tode.

© Philip Koschel
Die "Stiftskirche von St Peter", bekannt als Westminster Abbey, wurde im 11. Jahrhundert an der Stelle ...

© Philip Koschel
... einer viel älteren Benediktinerabtei romanisch erbaut und später gotisch umgestaltet.

© Philip Koschel
Wirklich aufgeräumt ist das Innere nicht, an jeder Ecke gibt es Details zu begutachten, und der Blick ...

© Philip Koschel
... Grabmal lässt einem beim Rundgang erschauern. Dabei ist Westminster Abbey auch ein ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige