Argentinien Land der Cowboys und Gletscher
Merian zeigt Ihnen wunderschöne Impressionen aus Argentinien, dem Land der Cowboys und Gletscher.

© Corbis
Spektakulär: Der Blick auf die Iguazú-Wasserfälle im Norden des Landes, an der Grenze zwischen Argentinien und Brasilien. Auch der Süden wartet mit großartigen Naturschauspielen auf: ....

© Corbis
In der Region Dorf El Chaltén hat man den direktesten Zugang zum Bergmassiv des Fitz Roy. Besonders eindrucksvoll ist der Anblick des Gipfels...

© Corbis
... im Alpenglühen. Der 3375 Meter hohe Granitberg liegt im Nationalpark "Los Glaciares" in der argentinischen Provinz Santa Cruz in Patagonien. Er ist ..

© Corbis
... im Nordtteil des Nationalparks gelegen und ein ideales Ziel für Trekkingtouren. Vom Bergmassiv hat man einen wunderbaren Blick auf ...

© Getty Images
... den Perito-Moreno-Gletscher, auch blaues Wunder genannt, der oberhalb des Lake Argentino liegt. Das ganze Jahr über...

© Corbis
... trennen sich hausgroße Eisbrocken ab und stürzen ins Wasser des Gletschersees. 1981 ...

© Corbis
...wurde der Gletscher-Park von der Unesco zum Weltnaturerbe erklärt. In der Provinz Santa Cruz befindet sich ...

© Corbis
... auch die Höhle "Cueva de las Manos" (Höhle der Hände) in der Schlucht des Río Pinturas. Dabei handelt es sich um die vermutlich frühesten Felsbilder Südamerikas.

© Getty Images
Ein staubiges Abenteuer verspricht die Ruta 40 auf einer Länge von insgesamt 5000 Kilometern.

© Getty Images
Von Salta aus können Reisende mit dem "tren a las nubes", dem Zug in die Wolken, auf über 3500 Meter Höhe Richtung chilenische Grenze fahren. In der Salta-Provinz im ...

© Corbis
... im Nordwesten Argentiniens sieht man öfter Gauchos in ihrer Festkleidung auf dem Weg zur Fiesta. Gauchos nennt man die stolzen Nachkommen von Spaniern und Indios, die in den Grassteppen Viehzucht betrieben.

© Getty Images
Das Grillen oder auch "Asado" ist schon fast eine Philosophie in Argentinien. Nach Art der Gauchos werden ganze Rinderteile auf ein Eisenkreuz gespannt und über einem Lagerfeuer langsam gegart. Auch heute noch wandert gerne ein Pfund Fleisch pro Person auf den Grill.

© Corbis
Der Río Azul befindet sich in der Provinz Río Negro und wird durch einen Gletscher der Anden gespeist.

© Corbis
Paläontologen aus aller Welt legten in den letzten Jahrzehnten ihren Fokus auf Argentinien, das Land mit den häufigsten und den am besten erhaltenen Funden wie diesem Dinosaurier-Ei.

© Corbis
Faustino Domingo Sarmiento war von 1868 bis 1874 Präsident Argentiniens. Sein politisches Vorbild war Frankreich. Er erträumte sich eine europäische Zukunft für seine von Bürgerkriegen zerissene Heimat.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige