Deutschland Kultur-Tourismus auf dem Rad

© Dennis Williamson
... Benediktinerkloster St. Kornelius ist nicht nur geographisch der Mittelpunkt des deutschen Örtchens, es gab Kornelimünster auch den Namen. Der erste Stopp unserer ...

© Dennis Williamson
... Radtour durch das Dreiländereck ist Raeren. Eine Sehenswürdigkeit der belgischen Stadt ist die Wasserburg, die ein Töpfereimuseum beheimatet. Hier im ...

© Dennis Williamson
... Grenzbereich zu Deutschland und den Niederlanden wird Deutsch gesprochen. Weiter geht die Reise über ...

© Dennis Williamson
... 18.000 Einwohnern ist Sitz der autonomen deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Nächster Station ist der ...

© Dennis Williamson
... Übergang "Köpfchen" an der belgisch-deutschen Grenze. Noch immer steht das gläserne Kabuff der belgischen Zöllner auf der Straße, doch längst ist der Grenzpunkt zum Ausstellungsort geworden. Deutsche und Belgier machen hier gemeinsam Kunst. Der Weg nach ...

© Dennis Williamson
... Neu-Moresnet führt an diesem Viadukt vorbei. Dieses wurde 1916 erbaut, als die Gegend von den Truppen des deutschen Kaiserreichs besetzt war. Von ...

© Dennis Williamson
... Dreiländerpunkt zwischen den Niederlanden, Deutschland und Belgien entfernt liegt, geht die Radtour ...

© Dennis Williamson
... weiter nach Sippenaeken, das sich unweit von Mechelen in flandrischen Teil Belgiens befindet. Hier kehren wir ...

© Dennis Williamson
... in der Kneipe "Auberge Le Barbeau" ein. Die Karte ist auf holländischer Sprache verfasst,
der Chef Ivo Loop spricht Deutsch. Freies Feld für Radler: ...

© Dennis Williamson
... Wir lassen das belgische Örtchen Sippenaeken hinter uns und fahren in Richtung Epen. Der nächste Halt ist in den Niederlanden. Hier tragen ...

© Dennis Williamson
... die Hotels schon mal deutsche Namen wie "Berg und Tal" oder "Alpensicht". Für einen Bergurlaub muss man in den ...

© Dennis Williamson
... Niederlanden hier reservieren: Das Epener Hotel "De Smidse" liegt in der Provinz Südlimburg, der höchsten Region der Niederlande - mit einer durschnittlichen Höhe knapp 200 Meter über Normalnull. In den Hügeln der Umgebung ...

© Dennis Williamson
... wird aber nicht nur Urlaub gemacht, sondern auch Wein angebaut. Das warme Rheingrabenklima macht es möglich, dass ...

© Dennis Williamson
... Rebsorten wie Früh-, Weißburgunder oder Chardonnay gut gedeihen. Zurück auf dem ...

© Dennis Williamson
... Simpelveld. Früher verkehrten zwischen dem heute 10.000 Einwohner zählenden Städtchen und dem knapp zehn Kilometer entfernten Schaesberg Kohlenzüge, die dann weiter nach Aachen oder Maastricht rollten. Heute hält an diesem Bahnhof die historische Dampfbahn auf der Fahrt von Valkenburg nach Kerkrade (und umgekehrt). Der Stolz der Gemeinde Simpelveld ist allerdings kein Zug, sondern ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige