Hamburg Wilhelmsburg, ein Stadtteil im Aufschwung

© Anika Haberecht
26 Jahre lang stand das 1913 erbaute Gebäude leer, zu seinem 100-jährigen Jubiläum wird Stephan Reifenrath das Rialto-Kino vorübergehend wieder eröffnen.

© Anika Haberecht
Ab dem 3. Mai 2013 soll es in dem alten Lichtspielhaus am Vogelhüttendeich an 180 Tagen neben Kinovorführungen auch Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Musik und Literatur geben.

© Anika Haberecht
Bis zur Eröffnung muss noch viel getan werden. Der Stuck im Eingangsbereich wird bei den Bauarbeiten wiederhergestellt, der Verfall des Gebäudes soll jedoch hier und da sichtbar bleiben.

© Anika Haberecht
Am deutlichsten hat der Verfall an der Decke des Kinosaals seine Spuren hinterlassen.

© Anika Haberecht
Dennoch: Das 1913 erbaute Gebäude versprüht schon jetzt eine ganz besondere Atmosphäre.

© Anika Haberecht
Der Charme vergangener Tage: Im Eingangsbereich des Rialto-Kinos werden sich bald schon Film- und Kulturinteressierte tummeln.

© Hirn und Wanst GmbH
"Die Wilde 13" - ein Dokumentarfilm über die Buslinie 13, die quer über die Elbinsel führt - wird im Rialto-Kino im Frühjahr Premiere feiern.

© Hirn und Wanst GmbH
Hamburg-Wilhelmsburg: Anhand des Mikrokosmos Bus zeigt der Film die Dynamik eines Problem-Stadtteils.

© Anika Haberecht
Die Linie 13 und seine Passagiere spielen die Hauptrolle im Dokumentarfilm der Wilhelmsburger Filmemacher.

© Claudia Hoehne
Die Dreharbeiten sind bereits abgeschlossen, derzeit laufen die Arbeiten an der Postproduktion.

© Mauricio Bustamante
Hinter dem Film steckt das Kernteam der Konspirativen KüchenKonzerte (v.l.n.r.): Jakob Spengemann, Jonathan Miske, Paul Spengemann, Kerstin Schaefer, Marco Antonio Reyes Loredo und Volker von Witzleben.

© Schirin Moaiyeri
Seit 2008 lebt der Autor Finn-Ole Heinrich in Wilhelmsburg. Er wohnt und arbeitet gerne auf der Elbinsel.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige