Paris Klassiker in europäischen Metropolen

© Palace Kämp
Im November 1887 eröffnete der Hotelier Carl Kämp in Helsinki das Hotel Kämp. Das Gebäude liegt am Esplanade Park, dem kleinen Grünstreifen im Zentrum der finnischen Hauptstadt. Die ...

© Palace Kämp
... Lobby des Hotels haben Berühmtheiten aus aller Welt durchschritten: die Popsängerin Madonna etwa oder der einheimische Klassikkomponist Jean Sibelius, der dem Hotel sogar ein eigenes Musikstück schrieb. In 179 ...

© Palace Kämp
... Gästezimmern können Gäste im Kämp logieren. In der Hauptstadt des Nachbarlandes ...

© M. Silkeberg / Grand Hôtel Stockholm
... Schweden, in Stockholm, ist das örtliche Grand Hotel nah ans Wasser gebaut. Es war allerdings kein Schwede, der sich an die Errichtung dieser Luxusherberge wagte, sondern der Franzose Jean-Francois Régis Cadier. Am 14. Juni 1874 eröffnete das Grand Hotel. Heute, nach zahlreichen ...

© U. Jörén / Grand Hôtel Stockholm
... Renovierungen, verfügt das Hotel über 359 Gästezimmer und 40 Suiten wie diese hier. Anlässlich der Verleihungen des Nobelpreises wohnen im Hotel übrigens die Preisträger samt Entourage. Am Vergabe-Ort des Friedensnobelpreises, im ...

© Grand Hotel Oslo
... norwegischen Oslo, liegt das ebenfalls 1874 eröffnete Grand Hotel zwischen Parlament und Königlichem Palast. Im Grand Café des Hotels speiste einst der Schriftsteller Henrik Ibsen (1828-1906) täglich und auch der Forscher Fridtjof Nansen (1861-1930) ließ sich oft hier sehen. Das Grand Hotel verfügt heute über ...

© Grand Hotel Oslo
... 290 Gästezimmer, von denen 52 als Suiten gestaltet sind - hier der Blick in einer der Juniorsuiten. Herrschaftlich, wenn auch ...

© vision photos
... mit deutlich weniger Tradition geht es im Ritz-Carlton von Moskau zu, das am Ort des alten Intourist Hotels errichtet wurde. Direkt an der Twerskaya gelegen, hat man von der Terasse des 2007 eröffneten, elfstöckigen Baus einen wunderschönen Blick über den Roten Platz. Die ...

© vision photos
... Lobby lässt an Prunk auch keine Wünsche offen. Und der Ballsaal ist - nach Angaben des Hotels - der größte der ganzen Stadt. Ein Klassiker in ...

© Rocco Forte Collection
... Londoner Stadtteil Mayfair ansässige Brown's Hotel, das seine Komplettsanierung im Wert von 24 Millionen Pfund bereits Mitte dieses Jahrzehnts hinter sich gebracht hat. Tatsächlich war das Brown's eines der ersten ...

© Adrian Houston
... Hotels der Stadt überhaupt, als es im Jahr 1837 Gäste empfing. Heute verfügt das Haus über ...

© Rocco Forte Collection
... 117 Gästezimmer. Hier der Blick in eine der insgesamt vier Top-Suiten des Brown's. Von England geht es in die ...

© Stefan Schmidlin
... Schweiz. Vom aus dem Jahre 1899 stammenden Hauptbau des Dolder Grand in Zürich und seinen zwei neuen Gebäudeflügeln hat man einen tollen Blick auf den See und die Stadt. Im Inneren des am Adlisberg gelegenen Hotels erkennt man die Handschrift ...

© Peter Hebeisen
... von Sir Norman Foster, der für die Renovierung des Traditionshauses (2004-2008) verantwortlich zeichnete, das in der ...

© Peter Hebeisen
... Lobby heute durchaus an einen englischen Herren-Club erinnert - mit deutlich zeitgenössischeren Deckenleuchten allerdings. Dem ...

© Hotel D'Angleterre
... Hotel D'Angleterre in Kopenhagen sieht man sein Alter nicht an. Die Spuren seiner Gründung lassen sich bis ins Jahr 1755 zurückverfolgen, die zeitlose ...

© Hotel D'Angleterre
... Eleganz des Baus am Königsplatz der dänischen Hauptstadt verströmen die Räumlichkeiten auch im Jahr 2010. Wobei: Bei der Entscheidung für einen ...

© Hotel D'Angleterre
... Deluxe-Room (Foto) sollte man antikes Mobiliar und vor allem Mustertapeten mögen. Eine stattliche Figur gibt auch das ...

© Grand Hotel Wien
... Grand Hotel in Wien ab. 1870 wurde das erste Haus der österreichischen Hauptstadt auf der Ringstraße eröffnet. Hier feierte ...

© Grand Hotel Wien
... Walzerkönig Johann Strauß sein 50-jähriges Bühnenjubiläum, nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Grand Hotel den russischen Besatzern als Hauptquartier. Und nach einer umfangreichen Renovierung für angeblich 100 Millionen Euro im Jahr 1994 präsentiert sich ...

© Grand Hotel Wien
... das Hotel seinen Gästen heute im klassischen Look - hier der Blick in einen der so genannten "Exclusive Rooms", von denen es 51 im 205 Zimmer fassenden Haus gibt. Das Künstlerviertel ...

© Affirmatif
... Saint-Germain-des-Prés ist das Zuhause eines der imposantesten Hotels der französischen Hauptstadt Paris. Das 1910 errichtete Lutetia gilt als einer der ersten Großbauten des Art Déco in der Seine-Metropole. Früher gaben sich hier Prominente wie ...

© Fabrice Rambert
... Josephine Baker, Charles de Gaulle, Pablo Picasso, Matisse, André Gide und Antoine de Saint-Exupéry die Klinken in die Hand. In diesem Jahr feiert das Lutetia (der lateinische Name für Paris) seinen 100-jährigen Geburtstag, bereits vor einigen Jahren verfasste der ...

© Fabrice Rambert
... Schriftsteller Pierre Assouline einen Roman ("Lutetias Geheimnisse"), in dem das Hotel eine Hauptrolle spielt. Wer sich in ...

© Relais and Chateaux
... Madrid exquisit aufgehoben fühlen will, der checkt im Hotel Orfila ein. Das Stadtpalais mit seinen gerade einmal ...

© Relais and Chateaux
... 28 Zimmern und vier Suiten kann eine große Tradition - wenn auch nicht als Hotel - vorweisen. 1886 erbaut, beherbergte das Gebäude seit 1920 ein Theater. Zum Hotel wurde es ...

© Relais and Chateaux
... 1999 umgebaut. Neben überschaubarer Größe ist der deutlichste Vorzug des intimen Luxushotels ...

© Relais and Chateaux
... seine Lage: zentral und doch ruhig, unweit der Madrider Museen wie Prado und Reina Sofia. Zum Schluss eines der prominentesten deutschen Luxushotels, das ...

© Adlon Kempinski Berlin
... Adlon in Berlin. Eröffnet 1907 am Pariser Platz im Zentrum der Hauptstadt wurde das Hotel im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört, in der DDR als Internat genutzt und schließlich 1984 abgerissen. Der Neubau nach der ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Anzeige
Anzeige