Kapstadt Afrika leuchtet

© Gerald Hänel
Grandiose Lage: Kapstadt am Fuß des Tafelbergs hat etwa eine Million Einwohner. Offiziell wohnen im Großraum Kapstadt knapp drei Millionen Menschen - die meisten Schwarzen noch immer in Townships hinter dem Berg.

© Gerald Hänel
Der Beat ist überall: Kapstadt ist die Stadt der Live-Musik. Die Clubs sind legendär, die Straßenmusiker leidenschaftlich.

© Gerald Hänel
Entspannen am Wasser: Wo das Gleiten der Wellen sich mit Jazz aus dem Café Mannenbergs und Gläserklingen vermischt, herrscht neue Leichtigkeit im alten Hafen. An Kapstadts neu angelegter Victoria & Alfred-Waterfront treffen sich Geschäftsleute, Touristen und Nachtschwärmer.

© Gerald Hänel
Pause in Company's Gardens: Wo schon 1650
Gemüse und Obst angebaut wurde, lockt heute
eine Großstadtoase, gesäumt von wichtigen
Institutionen wie der Großen Synagoge.

© Gerald Hänel
Die beste Hochschule Südafrikas: Die Jameson Hall der Universität gleicht einem Tempel.

© Gerald Hänel
Junge Talente, alte Traditionen: Bei der Cape Schools Cricket Week in Rondebosch, dem Univiertel Kapstadts, finden die wichtigsten Kricketauswahlspiele des Landes statt.

© Gerald Hänel
Green Point, die grasgrüne Seeseite der City: Ideales Terrain für den Feierabend-Drink

© Gerald Hänel
Im Aufwind: In Bloubergstrand nördlich von Kapstadt haben sich die Kitesurfer etabliert.

© Gerald Hänel
Der Duft der weiten Welt: Die alten Kaianlagen wurden 1990 zur Amüsier- und Shoppingmeile umgewandelt. Heute ist die Waterfront der Touristenmagnet Nummer eins.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
MERIAN auf Facebook
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige